Klein | Das war das Waldsterben! | Buch | 978-3-7930-9526-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Rombach Wissenschaften Reihe Ökologie

Klein

Das war das Waldsterben!


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7930-9526-2
Verlag: Rombach Verlag KG

Buch, Deutsch, Band 8, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Rombach Wissenschaften Reihe Ökologie

ISBN: 978-3-7930-9526-2
Verlag: Rombach Verlag KG


Viele vermuten inzwischen richtig: Das 'Waldsterben', die schwere Schädigung der südwestdeutschen Wälder um 1983, war nicht von Luftschadstoffen verursacht.
Vielmehr hatte ein Zusammentreffen natürlicher Waldkrankheiten zu jenem miserablen Aussehen der Bäume geführt. Das vorliegende Buch beschreibt erstmals diese Zusammenhänge in einfacher, übersichtlicher und für jeden Naturfreund leicht verständlicher Weise. Dabei lernt der Leser, die natürlichen Bedrohungen der Waldbäume mit ihren potentiellen Gefährdungen in den verschiedenen Jahreszeiten zu verstehen. In spannender, teilweise auch sehr persönlicher Darstellung wird er angeleitet, im Wald genauer hinzusehen, unter anderem die damaligen, zum Teil äußerst selten auftretenden, oft auch schwer erkennbaren Phänomene wahrzunehmen.
Darüber hinaus wird deutlich, wie sehr der Mensch dazu neigt, natürliche, jedoch noch unverstandene Phänomene zu Angstszenarien zu stilisieren, und wie die öffentliche Meinung daraus politisch hoch wirksame Umweltthemen aufbauen kann. Für Waldbesitzer und Förster ist die Lektüre des Buches nahezu eine Pflicht, für Waldfreunde eine angenehme Kür.

Klein Das war das Waldsterben! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elmar Klein, geb. 1933, Forstdirektor a.D., Dr. rer. nat. Studium in Freiburg und München. Verschiedene Funktionen in Nordwürttemberg und Südbaden bei Forstämtern, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt und der Forstdirektion Stuttgart. Von 1975 bis
1998 Leiter des Staatlichen Forstamts St. Märgen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Waldkrankheiten und Forstpathologie, wovon ein Teil in der vorliegenden Publikation zu einer klaren und verständlichen Übersicht über die Waldsterbe-Phänomene zusammengestellt ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.