Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: Leykam: Wissenschaft
Elisabeth-Charlotte Martiny – Margarethe Martiny-Holzhausen – Olga Holzhausen
Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: Leykam: Wissenschaft
ISBN: 978-3-7011-0495-6
Verlag: Leykam
»Drei Leben für die Kunst«
Drei Künstlerinnen aus drei Generationen zeichnen gemeinsam ihren Weg in die Moderne vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Sie stammen aus der einflussreichen Patrizierfamilie von Holzhausen in Frankfurt. Olga von Holzhausen überzeugt als Porträtmalerin in der Wiener Gesellschaft um 1900 mit ihrem florierenden Atelier in prominenter Lage direkt gegenüber vom Stephansdom. Margarethe von Holzhausen folgt ihr als erfolgreiche Malerin und Grafikerin, die vor allem mit ihren Tier- und Märchendarstellungen begeistert. Elisabeth-Charlotte Martiny vertieft sich als weitgereiste und experimentierfreudige Künstlerin in die unterschiedlichen Stilrichtungen der klassischen Moderne.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die „hochbegabte Kunstmalerin“ Margarethe Martiny-Holzhausen – in Presseberichten mehrfach gelobt – ist eine der drei anerkannten Künstlerinnen aus drei Generationen der einflussreichen Patrizierfamilie von Holzhausen. Die namhafte Familie stammt aus Frankfurt und kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Ihre Mutter Olga Holzhausen war als vielbeschäftigte Porträtmalerin in der Wiener Gesellschaft etabliert mit einem Atelier in prominenter Lage, direkt gegenüber dem Stephansdom.
Margarethe Martiny-Holzhausen wuchs als Tochter der renommierten Künstlerin auf, wobei sich auch der Einfluss des liebevollen und phantasievollen Vaters als prägend für ihr künstlerisches Schaffen erwiesen hat.3 Margarethe Martiny-Holzhausen war eine erfolgreiche Malerin und Grafikerin, die in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland mitwirkte. Zusätzlich beschäftigte sie sich gemeinsam mit ihrem Mann mit Keramik.




