Klein | Art and Devotion – Drei Leben für die Kunst | Buch | 978-3-7011-0495-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1206 g

Reihe: Leykam: Wissenschaft

Klein

Art and Devotion – Drei Leben für die Kunst

Elisabeth-Charlotte Martiny – Margarethe Martiny-Holzhausen – Olga Holzhausen
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7011-0495-6
Verlag: Leykam

Elisabeth-Charlotte Martiny – Margarethe Martiny-Holzhausen – Olga Holzhausen

Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1206 g

Reihe: Leykam: Wissenschaft

ISBN: 978-3-7011-0495-6
Verlag: Leykam


»Drei Leben für die Kunst«
Drei Künstlerinnen aus drei Generationen zeichnen gemeinsam ihren Weg in die Moderne vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Sie stammen aus der einflussreichen Patrizierfamilie von Holzhausen in Frankfurt. Olga von Holzhausen überzeugt als Porträtmalerin in der Wiener Gesellschaft um 1900 mit ihrem florierenden Atelier in prominenter Lage direkt gegenüber vom Stephansdom. Margarethe von Holzhausen folgt ihr als erfolgreiche Malerin und Grafikerin, die vor allem mit ihren Tier- und Märchendarstellungen begeistert. Elisabeth-Charlotte Martiny vertieft sich als weitgereiste und experimentierfreudige Künstlerin in die unterschiedlichen Stilrichtungen der klassischen Moderne.

Klein Art and Devotion – Drei Leben für die Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die „hochbegabte Kunstmalerin“ Margarethe Martiny-Holzhausen – in Presseberichten mehrfach gelobt – ist eine der drei anerkannten Künstlerinnen aus drei Generationen der einflussreichen Patrizierfamilie von Holzhausen. Die namhafte Familie stammt aus Frankfurt und kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Ihre Mutter Olga Holzhausen war als vielbeschäftigte Porträtmalerin in der Wiener Gesellschaft etabliert mit einem Atelier in prominenter Lage, direkt gegenüber dem Stephansdom.
Margarethe Martiny-Holzhausen wuchs als Tochter der renommierten Künstlerin auf, wobei sich auch der Einfluss des liebevollen und phantasievollen Vaters als prägend für ihr künstlerisches Schaffen erwiesen hat.3 Margarethe Martiny-Holzhausen war eine erfolgreiche Malerin und Grafikerin, die in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland mitwirkte. Zusätzlich beschäftigte sie sich gemeinsam mit ihrem Mann mit Keramik.


Klein, Eva
Eva Klein, Mag. Dr., leitet die Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark an der Karl-Franzens-Universität und ist mehrfach ausgezeichnete Kunsthistorikerin mit Spezialisierung im Bereich der Modernen Kunst. Darüber hinaus ist sie seit über 10 Jahren Lektorin am Institut für Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität, seit
2017 leitet sie die österreichische interuniversitäre Sommerakademie »Kulturerbe« und ist Lehrbeauftragte für Welterbe an der UNESCOHochschule Pädagogische Hochschule
Steiermark; zuvor u. a. Leitung des EU-Projektes »TrArs –Tracing the Art of the Straub Family«, Universitätsassistentin am Institut für Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität und Leiterin des Studienganges Bildwissenschaften an der Donau-Universität. Zahlreiche Publikationen im Bereich der Kunstgeschichte vom 18.–21. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.