Klein | Anforderungen an Sanierungskonzepte | Buch | 978-3-8349-1221-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Klein

Anforderungen an Sanierungskonzepte

Analyse bestehender Anforderungen und Leitfaden zur zukünftige Ausgestaltung von Sanierungskonzepten
2008
ISBN: 978-3-8349-1221-3
Verlag: Gabler Verlag

Analyse bestehender Anforderungen und Leitfaden zur zukünftige Ausgestaltung von Sanierungskonzepten

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8349-1221-3
Verlag: Gabler Verlag


Am Beispiel der jüngsten Eskalationen im Finanzbereich zeigt sich, dass Krisen nicht nur in Rezessionszeiten, sondern auch in Wachstumsphasen Konjunktur haben. Für Unternehmen ist es heute selbstverständlich, sich mit Krisen auseinanderzusetzen und die betriebliche Restrukturierung bzw. Sanierung wird als eine der unternehmerischen Kernaufgaben angesehen. Das Sanierungskonzept als Normanforderung bzw. als gesetzlich fixierte Grundlage gibt es jedoch bisher nicht.

Johannes Klein nimmt auf Basis eines fundierten theoretischen Bezugsrahmens eine systematische Analyse bestehender rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Anforderungen an Sanierungskonzepte und ihrer gegenseitigen Wechselwirkungen vor. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die konkreten betriebswirtschaftlichen Anforderungen an Sanierungskonzepte wie der Leitfaden der Treuhandanstalt, die Anforderungen gemäß IDW FAR 1/91 und der Sanierungsansatz von Roland Berger Strategy Consultants. Der Autor identifiziert generelle Trends und spezielle zukünftigen Anforderungen in Bezug auf Sanierungskonzepte und entwickelt einen praxisorientierten Leitfaden zur Erstellung von Sanierungskonzepten als Handlungsempfehlung.
Klein Anforderungen an Sanierungskonzepte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlegung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Anforderungen an Sanierungskonzepte.- Zukünftige Anforderungen und Trends für Sanierungskonzepte.- Zukünftige Ausgestaltung von Sanierungskonzepten.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Johannes Klein promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Krystek am Lehrstuhl für Strategisches Controlling an der Technischen Universität Berlin. Er ist Project Manager bei Roland Berger Strategy Consultants in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.