Kleen | Perspektiven nationaler und internationaler Dopingbekämpfung | Buch | 978-3-16-158223-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 267 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 158 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Sport - Recht - Gesellschaft

Kleen

Perspektiven nationaler und internationaler Dopingbekämpfung

Völkerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten einer Zentralisierung des Anti-Doping-Kampfes auf internationaler Ebene
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-158223-3
Verlag: Mohr Siebeck

Völkerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten einer Zentralisierung des Anti-Doping-Kampfes auf internationaler Ebene

Buch, Deutsch, Band 8, 267 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 158 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Sport - Recht - Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-158223-3
Verlag: Mohr Siebeck


Doping ist ein altbekanntes und gleichwohl brandaktuelles Problem des Sports, das Verbände und Politik immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Trotz scharfer Sanktionen, die dem Dopingsünder sowohl von verbandlicher als teilweise auch von staatlicher Seite drohen, scheint dieses Phänomen kaum eindämmbar zu sein. Die präventiven und repressiven Anti-Doping-Maßnahmen greifen zudem erheblich in die Rechte der Athleten ein. Ausreichender und effektiver Rechtsschutz wird den Sportlern demgegenüber nur teilweise gewährleistet. Julia Kleen setzt sich zunächst mit den Defiziten des derzeitigen Anti-Doping-Systems auseinander und erarbeitet dann einen Vorschlag für eine globale Anti-Doping-Organisation, durch deren Schaffung sowohl die Effektivität der Anti-Doping-Bekämpfung gesteigert als auch wirksamer Rechtschutz für die Athleten gewährleistet werden könnte.

Dieser Band ist als Veröffentlichung der Schriftenreihe Sport – Recht – Gesellschaft (SportRG) erschienen (Band 8). Die Reihe wurde 2010 gegründet und von Wolfram Höfling in Verbindung mit Karl-Heinrich Bette, Joachim Mester und Michael Quante herausgegeben. Thematisiert wurden die unterschiedlichen »Welten« des Sports – die kompetitive wie die kooperative, die spielerische wie die normierte – aus einer transdisziplinären Sicht: Der sportwissenschaftliche Blick wurde ergänzt und erweitert durch rechtswissenschaftliche, philosophische, sozialwissenschaftliche und andere Aspekte. Ziel der Reihe war es, die wichtigen Identifikations-, Integrations- und Entformalisierungsfunktionen des Sports gleichsam in eine umfassende kulturwissenschaftliche Perspektive zu stellen. Mit Band 10 im Jahr 2022 wurde die Schriftenreihe beendet.
Kleen Perspektiven nationaler und internationaler Dopingbekämpfung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kleen, Julia
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europäischen Zentrum für Freie Berufe der Universität zu Köln; 2019 Promotion; derzeit Referendarin am Landgericht Köln mit Verwaltungsstation bei der Außenhandelskammer in São Paulo, Brasilien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.