Klee | Entzauberung des Politischen Urteils | Buch | 978-3-531-15938-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Bürgerbewusstsein

Klee

Entzauberung des Politischen Urteils

Eine didaktische Rekonstruktion zum Politikbewusstsein von Politiklehrerinnen und Politiklehrern
2008
ISBN: 978-3-531-15938-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine didaktische Rekonstruktion zum Politikbewusstsein von Politiklehrerinnen und Politiklehrern

Buch, Deutsch, Band 2, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Bürgerbewusstsein

ISBN: 978-3-531-15938-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Durch das Forschungsmodell der Didaktischen Rekonstruktion werden bisherige Erkenntnisweisen der Politikdidaktik gleichsam "vom Kopf auf die Füße" gestellt. Alltägliche und wissenschaftliche Vorstellungen zur Politischen Urteilsbildung werden dabei als produktive Ausgangspunkte fachdidaktischen Denkens ernst genommen und in die Theoriebildung integriert. Die Dringlichkeit dieses Vorgehens zeigt sich in der Erkenntnis der Studie, dass die im wissenschaftlichen Diskurs als zentral erachtete Kernkompetenz der Urteilsbildung in der alltäglichen Vermittlung von Politik randständig ist und teilweise sogar eine Entpolitisierung des Unterrichtsfachs Politik begünstigt. Die Diskussion um die Verknüpfung von Theorie und Praxis der Politischen Bildung muss neu belebt und vor allem empirisch geerdet werden. Das Buch leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Klee Entzauberung des Politischen Urteils jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundannahmen der Untersuchung.- Fachliche Klärung.- Erhebung alltagsdidaktischer Vorstellungen.- Ergebnisse der Erhebung alltagsdidaktischer Vorstellungen.- Wechselseitiger Vergleich.- Konsequenzen aus dem Vergleich fachdidaktischer und alltagsdidaktischer Vorstellungen.- Ertrag und Ausblick.


Andreas Klee ist Universitätslektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.