Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Research
"Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling"
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-27561-7
Verlag: Springer
Der Zugang zu Hochschulbildung stellt sich für Personen mit Fluchterfahrung als äußerst begrenzt dar. Im hochschulpolitischen Diskurs, wie auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung, werden die spezifischen Problemlagen Fluchterfahrener bisher kaum wahrgenommen. Betroffene müssen strukturelle Herausforderungen biographisch bearbeiten und bewältigen, wenn sie die Ambivalenzen von Flüchtlings- und Studierendenstatus überwinden wollen. Mit der Analyse narrativer Interviews verweist Sonja Klaus auf die strukturellen Problemlagen von Hochschulen, Studienoptionen für eine bisher unbeachtete Gruppierung nicht-traditioneller Studierender zu ermöglichen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Menschen mit Fluchthintergrund in der Hochschulbildung.- Biographietheoretischer Zugang als Ansatz der Untersuchung.- Zur Strukturhaftigkeit von narrativer Konstruktion und Homogenität.- Je mehr „Flüchtling“ desto weniger Studierender?.- Weg vom Flüchtlingsnarrativ! Aber wie? – Abschließende Empfehlungen aus den gewonnenen Ergebnissen.




