Klaue | Poetischer Enthusiasmus | Buch | 978-3-412-20680-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 783 g

Klaue

Poetischer Enthusiasmus

Else Lasker-Schülers Ästhetik der Kolportage
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-412-20680-2
Verlag: Böhlau

Else Lasker-Schülers Ästhetik der Kolportage

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 783 g

ISBN: 978-3-412-20680-2
Verlag: Böhlau


Einst für ihren naiven Geist gepriesen oder geschmäht, gilt Else Lasker-Schüler heute als Zeitgenossin in fast jeder Hinsicht. Demgegenüber zeigt die vorliegende Studie, dass der radikale Impuls ihres Œuvres nur erfasst werden kann, wenn die vermeintlich trivialen Gehalte ernst genommen werden, die ihrem Werk bis an die Schwelle des Exils zugrunde liegen und sich als Ästhetik der Kolportage beschreiben lassen. Lasker-Schülers Grundgestus einer polemischen Negation bürgerlicher Hoch- wie populärer Massenkultur wird anhand ihrer Poetik der Kindheit, der Kritik des Kindheitskults Peter Hilles, der Affinität zum Dichtungskonzept Gustav Landauers, der Auffassung von Kitsch und Nonsenspoesie sowie ihrer Poetik der Urbanität nachgezeichnet.

Klaue Poetischer Enthusiasmus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

I. Elemente des poetischen Enthusiasmus. Kindheit – Kolportage – Popularität 21
1. Diätetik des poetischen Enthusiasmus

a) Kindliches Lesen, kindliches Schreiben (Benjamin, Bloch)

b) Enthusiasmus und Lustkritik (Schlaffer, Wolgast)

c) Offene Läden: Kolportage, Handel, Phantasie

2. Phantasie, poetische Subjektivität und Gemeinschaft

a) Kompensatorische und lebendige Phantasie (Bloch, Freud)

b) Hochkultur, Nonsense und ‚freie Komik’ (Kempner, Mauthner)

c) Königliches Eigentum: Autorschaft und poetische Subjektivität in Ich räume auf!

d) Das Geblüt des Dichters: Selbstherrlichkeit und Gemeinschaft (Mühsam, Landauer)

II. Der ‚Fels’ als ‚Spielbibel’. Die Topographie der Kindheit bei Peter Hille und Else Lasker-Schüler

1. Erpresste Unschuld: Zur Poetik der Kindheit im Werk von Peter Hille

a) Poetik und Pädagogik

b) Das ‚lebenstüchtige’ Kind

c) Das ‚schöne’ Kind

d) Strategien der Petrifizierung: Nonsense, Dinglyrik, Felsmetaphorik

2. Die Belebung des Felsens: Else Lasker-Schülers Peter-Hille-Texte

a) Die Poetik der ‚blassen’ Kindheit

b) Das Peter-Hille-Buch I: Felsmetaphorik und Namengebung

c) Komik, Trivialisierung, Kollektivität

d) Das Peter-Hille-Buch II: Legende – Kolportage – Prophetie

e) Zweierlei Eigentum: Autograph und Widmung

III. Ästhetische Entnüchterung. Kitsch und poetische Subjektivität in den Werken der Bohème-Zeit

1. Poetische Kinderszenen: Ansichten aus der „Paradiesinnerlichkeit“

a) Affektive Bilder: Paradiesische Familie

b) Affektive Sprache: Intersubjektivität und Intimität

c) Die paradiesischen Gemeinplätze: Kitsch und Fragment

2. Kunst als Geschenk: Fragmente einer Sprache der Liebe

a) Mein Herz I: Urbanität – Maskerade – Koketterie (Serner, Simmel)

b) Mein Herz II: Liebesgesichter: Tableau vivant, Marionette, Karikatur

c) Mein Herz III: Flüstern lernen: Intimität und poetische Kommunikation

Schlussbemerkung: Enthusiasmus und Subjektivität

Literaturverzeichnis

Personenregister


Klaue, Magnus
Magnus Klaue hat Neuere Deutsche Literatur, Philosophie, Theater- und Filmwissenschaften in Berlin studiert und dort von 2003 bis 2008 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität gelehrt. Er arbeitet als freier Autor für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für 'Jungle World' und 'konkret'. Derzeit ist er Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Magnus Klaue lebt und arbeitet als freier Autor in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.