Schwerpunkt: Patientensicherheit - Mit Online-Zugang zum Internetportal: www.krankenhaus-report-online.de
Buch, Deutsch, 528 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7945-2972-8
Verlag: Schattauer
Die Medien berichten immer wieder über krankenhausbedingte Gesundheitsgefahren. Einige führen zu schwerwiegenden Komplikationen, manche sogar zum Tod. Ursachen hierfür können Manipulationsfälle, Missachtung von Vorschriften, organisatorische Defizite, Gefährdung durch Medizinprodukte, mangelnde Hygiene und/oder nosokomiale Infektionen sein. Der Krankenhaus-Report 2014 berichtet kritisch, aber vorurteilsfrei über Gesundheitsgefährdungen, denen Patienten im Krankenhausbetrieb ausgeSetzt sind. Er untersucht das Ausmaß unerwünschter Ereignisse, identifiziert Fehlerquellen, beispielsweise im Bereich der Hygiene und Medikamentengabe, berücksichtigt den Einfluss von Fehlermanagement und -kultur und thematisiert auch rechtliche Aspekte wie die Haftung für Behandlungsfehler. Weiterhin analysieren die Autoren die Auswirkungen des Vergütungssystems und des Personaleinsatzes auf die Patientensicherheit, den Umgang mit Innovationen sowie den Entwicklungsstand verlässlicher Qualitätsindikatoren.
Mit diesem Referenz- und Standardwerk für den Krankenhausbereich erhalten Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen eine solide Diskussions- und Handlungsgrundlage.
Zielgruppe
Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen, Angestellte in der Krankenhausverwaltung
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
AUS DEM INHALT
Schwerpunktthema:
- Das Krankenhaus als Risikofaktor
- Fehlermanagement, Fehlerkultur, Fehlervermeidung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung für im Krankenhaus auftretende Fehler
- Patientensicherheit und Personaleinsatz
- Krankenhaushygiene und Infektionsvermeidung
- Patientengefährdungen durch innovative Verfahren
- Patientensicherheit und Medizinprodukte
- Medikamentengabe im Krankenhaus
- Qualitätsindikatoren und Patientensicherheit
Zur Diskussion:
- Stand der Krankenhausprivatisierungen und ihre Folgen
- Zusammenhang zwischen Behandlungshäufigkeit und Qualität auf Basis von Routinedaten (QSR)