Buch, Deutsch, 569 Seiten, Mit Online-Zugang, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1158 g
Schwerpunkt: Strukturwandel - Mit Online-Zugang
Buch, Deutsch, 569 Seiten, Mit Online-Zugang, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1158 g
ISBN: 978-3-7945-3091-5
Verlag: Schattauer
Nachdem die Finanzierungsreform im Krankenhaussektor mit der Etablierung der G-DRGs fast abgeschlossen ist, sind jetzt geeignete Strukturen gefragt, um die bedarfsgerechte stationäre Krankenversorgung auch zukünftig zu gewährleisten. Zunehmende Privatisierungen, Verbundbildungen und Fusionen einzelner Krankenhäuser bezeugen, dass bereits Umbrüche stattfinden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass Über-, Unter- und Fehlversorgung parallel existieren und qualitative Unterschiede herrschen. Die Bundesländer stehen in der Kritik, bisher für die Krankenhausplanung keine zukunftsfähigen Konzepte entwickelt und bei ausbleibender Investitionsfinanzierung überkommene Strukturen konserviert zu haben.
Der Krankenhaus-Report 2015 widmet sich dem notwendigen Strukturwandel in der deutschen Krankenhauslandschaft. Namhafte Autoren untersuchen die derzeitige Entwicklung und durchleuchten die Problembereiche. Der Report präsentiert konkrete Ansatzpunkte und Strategien, mit denen der Strukturwandel aktiv gestaltet werden kann.
Aktuell, fundiert, umfassend: eine solide Diskussions- und Handlungsgrundlage für Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen.
Zielgruppe
Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen, Angestellte in der Krankenhausverwaltung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
Weitere Infos & Material
AUS DEM INHALT:
Schwerpunktthema:
- Anforderungen an eine zukunftssichere Krankenhausstruktur
- Wandlungsprozesse in der Krankenhauslandschaft
- Kapazitätsplanung in Deutschland und internationale Erfahrungen
- Wohnortnahe Versorgung und qualitätsorientierte Zentrenbildung
- Krankenhausplanung und sektorübergreifende Versorgung
- Kapazitätsentwicklung und Wettbewerb
- Zentrenbildung und Versorgungsplanung durch die Krankenhäuser
- Qualitätsindikatoren und deren künftige Rolle in der Versorgungsplanung
Zur Diskussion:
- Zukünftige Krankenhausfinanzierung
- Verwendung von Betriebsmitteln für Investitionen
- Qualitätssicherung mit Routinedaten: Neugeborene mit sehr geringem Geburtsgewicht
- Kinder im Krankenhaus