Klauber / Geraedts / Friedrich | Krankenhaus-Report 2011 | Buch | 978-3-7945-2802-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Klauber / Geraedts / Friedrich

Krankenhaus-Report 2011

Schwerpunkt: Qualität durch Wettbewerb

Buch, Deutsch, 512 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2802-8
Verlag: Schattauer


Aktuell, fundiert, umfassend: das Standardwerk für den Krankenhausbereich

Im Gesundheitswesen hat Wettbewerb nicht nur zum Ziel, Leistungen möglichst kostengünstig zu erbringen. Er ist auch notwendig, um innovative Versorgungsformen zu entwickeln und vor allem die Prozess- und Ergebnisqualität zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Externe Qualitätsvergleiche zur Herstellung von Transparenz werden zunehmend wichtiger. Patienten, einweisende Ärzte und nicht zuletzt die Krankenhäuser selbst können diese Vergleiche für ihre Entscheidungen nutzen.
Der Krankenhaus-Report 2011 beleuchtet eingehend den Stellenwert der Qualität in der stationären Versorgung: Er gibt den aktuellen Stand der Qualitätssicherung wieder, analysiert gegenwärtige und künftige Entwicklungen und befasst sich mit der Bedeutung der Qualität als Wettbewerbsparameter der Krankenhäuser. Qualitätsaspekte werden fortan eine noch größere Rolle spielen: im Rahmen von Pay-for-Performance-Ansätzen, durch die Berücksichtigung in Versorgungsverträgen oder bei der Krankenhausplanung.

Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen erhalten mit diesem Werk eine solide Diskussions- und Handlungsgrundlage.

Mit Online-Zugang zum Internetportal: www.krankenhaus-report-online.de
Klauber / Geraedts / Friedrich Krankenhaus-Report 2011 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen, Angestellte in der Krankenhausverwaltung

Weitere Infos & Material


Schwerpunktthema: Stand und Perspektive der stationären Qualitätssicherung in Deutschland - Ergebnisqualitätsmessung mit Routinedaten - Wahrnehmung und Nutzung von Qualitätsinformationen durch die Patienten - Ergebnisqualität in Versorgungsverträgen - Pay-for-Performance in der stationären Versorgung in Deutschland und internationale Erfahrungen - Qualität als Wettbewerbsparameter des Krankenhauses
Zur Diskussion: Konzepte zur zukünftigen Vergütung von Krankenhausleistungen, zur Finanzierung der Krankenhausinvestitionen, zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung - Konturen des zukünftigen Vergütungssystems für psychiatrische Einrichtungen


Klauber, Jürgen
Jürgen Klauber
Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Geraedts, Max
Univ.-Prof. Dr. med. M. san.
Max Geraedts
Univ.-Prof. Dr. med. M. san., Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (IGFo), Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Wasem, Jürgen
Prof. Dr. rer. pol.
Jürgen Wasem
Prof. Dr. rer. Pol., Inhaber des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Jürgen Klauber
Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Univ.-Prof. Dr. med. M. san.
Max Geraedts
Univ.-Prof. Dr. med. M. san., Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (IGFo), Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Prof. Dr. rer. pol.
Jürgen Wasem
Prof. Dr. rer. Pol., Inhaber des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.