Buch, Deutsch, 561 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Schwerpunkt: Krankenhausversorgung in der Krise?
Buch, Deutsch, 561 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7945-2726-7
Verlag: Schattauer
Der unverzichtbare Report für Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen
Die Tagespresse berichtet regelmäßig über einen vermeintlich bevorstehenden wirtschaftlichen Kollaps des Krankenhaussystems. In der Tat hat vor allem die Einführung von Fallpauschalen den Kliniken Anpassungsleistungen abgefordert. Dies war durchaus im Sinne des Gesetzgebers, der damit die Effizienz steigern, Krankenhäuser besser vergleichbar machen und den Wettbewerb stärken wollte.
Sind nun die zweifellos existierenden Schwierigkeiten einiger Krankenhäuser Anzeichen einer allgemeinen Krise oder nur die Begleiterscheinung eines gewollten Umbaus? Der Krankenhaus-Report 2010 geht dieser Frage gezielt nach. Er belegt anhand verlässlicher empirischer Daten die tatsächliche wirtschaftliche Lage der Kliniken und erläutert eingehend die Auswirkungen auf die stationäre Gesamtversorgung.
Darüber hinaus diskutieren Experten aus Forschung und Praxis Anreizwirkungen der jüngsten Gesetzesreform, die Personalsituation und Lage der Investitionsfinanzierung. Zudem vergleichen sie die deutschen Krankenhauskapazitäten mit denen im europäischen Ausland. Die Analyse eventuell vorhandener Effizienzreserven im stationären Bereich liefert überdies Ansatzpunkte, wie die Krankenhäuser ihre Situation eigenverantwortlich verbessern können.
Zielgruppe
Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen, Angestellte in der Krankenhausverwaltung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Zur Situation der stationären Versorgung – ein Strukturierungsversuch
Die wirtschaftliche Lage von Krankenhäusern
Effizienzreserven im stationären Bereich
Krankenhauskapazitäten im internationalen Vergleich
Personelle Ausstattung der Krankenhausversorgung
Wie viele Krankenhäuser braucht das Land?
Anreizstrukturen des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG)
Zur Lage der Investitionsfinanzierung – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
Auswirkungen des Bundesbasisfallwertes auf die wirtschaftliche Situation von Krankenhäusern
Zur Diskussion: Hygienefehler im Krankenhaus; Beurteilung des Krankenhauspotenzials aus Sicht einer privaten Klinikkette; Risikoselektion und Notfallversorgung; Qualitätssicherung mit Routinedaten; zum Zusammenhang von Trägerschaft, Struktureigenschaften und Qualität; zur Personalsituation in der Pflege