Klauber / Geraedts / Friedrich | Krankenhaus-Report 2010 | Buch | 978-3-7945-2726-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 561 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Klauber / Geraedts / Friedrich

Krankenhaus-Report 2010

Schwerpunkt: Krankenhausversorgung in der Krise?

Buch, Deutsch, 561 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2726-7
Verlag: Schattauer


Mit Online-Zugang zum Internetportal www.krankenhaus-report-online.de

Der unverzichtbare Report für Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen

Die Tagespresse berichtet regelmäßig über einen vermeintlich bevorstehenden wirtschaftlichen Kollaps des Krankenhaussystems. In der Tat hat vor allem die Einführung von Fallpauschalen den Kliniken Anpassungsleistungen abgefordert. Dies war durchaus im Sinne des Gesetzgebers, der damit die Effizienz steigern, Krankenhäuser besser vergleichbar machen und den Wettbewerb stärken wollte.

Sind nun die zweifellos existierenden Schwierigkeiten einiger Krankenhäuser Anzeichen einer allgemeinen Krise oder nur die Begleiterscheinung eines gewollten Umbaus? Der Krankenhaus-Report 2010 geht dieser Frage gezielt nach. Er belegt anhand verlässlicher empirischer Daten die tatsächliche wirtschaftliche Lage der Kliniken und erläutert eingehend die Auswirkungen auf die stationäre Gesamtversorgung.

Darüber hinaus diskutieren Experten aus Forschung und Praxis Anreizwirkungen der jüngsten Gesetzesreform, die Personalsituation und Lage der Investitionsfinanzierung. Zudem vergleichen sie die deutschen Krankenhauskapazitäten mit denen im europäischen Ausland. Die Analyse eventuell vorhandener Effizienzreserven im stationären Bereich liefert überdies Ansatzpunkte, wie die Krankenhäuser ihre Situation eigenverantwortlich verbessern können.
Klauber / Geraedts / Friedrich Krankenhaus-Report 2010 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen, Angestellte in der Krankenhausverwaltung

Weitere Infos & Material


Zur Situation der stationären Versorgung – ein Strukturierungsversuch
Die wirtschaftliche Lage von Krankenhäusern
Effizienzreserven im stationären Bereich
Krankenhauskapazitäten im internationalen Vergleich
Personelle Ausstattung der Krankenhausversorgung
Wie viele Krankenhäuser braucht das Land?
Anreizstrukturen des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG)
Zur Lage der Investitionsfinanzierung – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
Auswirkungen des Bundesbasisfallwertes auf die wirtschaftliche Situation von Krankenhäusern

Zur Diskussion: Hygienefehler im Krankenhaus; Beurteilung des Krankenhauspotenzials aus Sicht einer privaten Klinikkette; Risikoselektion und Notfallversorgung; Qualitätssicherung mit Routinedaten; zum Zusammenhang von Trägerschaft, Struktureigenschaften und Qualität; zur Personalsituation in der Pflege


Klauber, Jürgen
Jürgen Klauber
Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Geraedts, Max
Univ.-Prof. Dr. med. M. san.
Max Geraedts
Univ.-Prof. Dr. med. M. san., Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (IGFo), Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Jürgen Klauber
Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

Univ.-Prof. Dr. med. M. san.
Max Geraedts
Univ.-Prof. Dr. med. M. san., Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (IGFo), Private Universität Witten/Herdecke gGmbH


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.