Klatt | Jurisdiktionskonflikte | Buch | 978-3-8487-2655-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 495 g

Klatt

Jurisdiktionskonflikte


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2655-4
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 340 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-8487-2655-4
Verlag: Nomos


Jurisdiktionskonflikte sind eine bedeutende Herausforderung f?r die Koh?renz des Rechts. Dies gilt vor allem in Zeiten der Globalisierung und Transnationalisierung: Gerade in Europa sind staatliche, ?berstaatliche und v?lkerrechtliche Rechtsordnungen derart miteinander verschr?nkt, dass die Kompetenzen der verschiedenen Rechtsanwendungsorgane im Nebel der Unklarheit zu verschwinden drohen.

Die Beitr?ge des vorliegenden Bandes widmen sich der L?sung dieser Konflikte. Auf der Basis einer gemeinsamen Strukturanalyse (Klatt, Die praktische Konkordanz von Kompetenzen, 2014) untersuchen die Autorinnen und Autoren rechtstheoretische, unionsrechtliche und v?lkerrechtliche Fragen. Aufgekl?rt werden u.a. die Natur von Bindungsdilemmata, die Vermeidung von Konflikten bei Prognoseentscheidungen, der Begriff des europ?ischen Verfassungsverbundes, die Identit?tskontrolle des Bundesverfassungsgerichts, das Solange-Prinzip und der konventionsrechtliche Spielraum der Mitgliedsstaaten der EMRK.

Klatt Jurisdiktionskonflikte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.