Klaßen | Grundkurs Digitales Video | Buch | 978-3-8362-2835-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 443 Seiten, Inkl. DVD, Format (B × H): 174 mm x 233 mm, Gewicht: 1079 g

Reihe: Galileo Design

Klaßen

Grundkurs Digitales Video

Schritt für Schritt zum perfekten Film
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8362-2835-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Schritt für Schritt zum perfekten Film

Buch, Deutsch, 443 Seiten, Inkl. DVD, Format (B × H): 174 mm x 233 mm, Gewicht: 1079 g

Reihe: Galileo Design

ISBN: 978-3-8362-2835-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Was ist die richtige Kameraeinstellung, wann setze ich einen Schwenk sinnvoll ein, und wie hole ich alles aus einem Motiv heraus? In diesem Praxisbuch lernen Sie, wie Sie mit Camcorder & Co. richtig gute Filme machen. Robert Klaßen führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des digitalen Videofilmens ein und begleitet Sie von der ersten Idee über den Umgang mit der Kamera vor Ort bis hin zur Nachbearbeitung und der Ausgabe am Computer.

Sie erfahren, was es mit Perspektiven, Achsensprung und Einstellungsgrößen auf sich hat, erhalten zahlreiche Tipps zur Kamerabedienung und wenden raffinierte Effekte an, um Ihren Aufnahmen das gewisse Etwas zu geben.

Von der Urlaubsdokumentation über festliche Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstage bis hin zum rasanten Sport-Event haben Sie so schnell die verschiedensten Aufnahmesituationen im Griff. Natürlich zeigt Ihnen das Buch auch, wie Sie Ihre Videos bearbeiten, schneiden und für YouTube oder auf DVD ausgeben können. Genaue Anleitungen sowie Beispiel-Takes auf der DVD helfen Ihnen dabei, das Gelernte direkt anzuwenden und selbst auszuprobieren. So werden Ihre Filme nicht nur spannender und abwechslungsreicher, sondern auch technisch viel besser.

Aus dem Inhalt:

- Die richtige Ausrüstung

- Kamerabedienung

- Drehbuch und Storyboard

- Einstellungsgrößen und -längen

- Ausschnitte und Perspektiven

- Achsensprung, Anschlussfehler

- Filmen mit DSLR und Handy

- Aufnahmen vom Stativ

- Zoom, Schwenk und Tilt

- Originalton, Off-Kommentar

- Kamera-Schnitt, Überblendung

- Projekte: Dokus, Reisen, Sport

- Reißschwenk, Stopp-Trick

- Licht und Schatten, Farbe

- Videoschnitt an PC und Mac

- Veröffentlichung, Rechtliches

Klaßen Grundkurs Digitales Video jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. 17

  1.  Die richtige Ausrüstung. 19

       1.1. Erstkontakt. 20

       1.2. Der Camcorder. 24

       1.3. Aufnahme- und Speicherformate. 36

       1.4. Und welcher Camcorder soll es nun sein?. 45

       1.5. Für die Komplettausrüstung -- weiteres ­Zubehör. 47

  2.  Das Einmaleins der ­Bildgestaltung. 55

       2.1. Geometrie im Bild. 56

       2.2. Räumliche Anordnung. 65

       2.3. Grundlagen der Bildkomposition. 69

       2.4. Bildaufteilung. 73

  3.  Mit der Kamera vor Ort. 81

       3.1. Film ab! Die ersten Schritte. 82

       3.2. Die wichtigsten Regeln für ­gelungene ­Aufnahmen. 86

       3.3. Standortfragen -- die richtige Position für die Kamera. 92

       3.4. Manuelle Kameraeinstellungen. 98

       3.5. Der Originalton bei der Aufnahme. 120

       3.6. Großeinsatz -- mehrere Kameras am Set. 124

       3.7. Filmen mit einer Spiegelreflexkamera. 129

       3.8. Voreinstellungen der DSLR anpassen. 136

       3.9. Filmen mit dem Handy. 143

  4.  Einstellungen und ­Perspektiven. 145

       4.1. Die richtige Einstellung finden. 146

       4.2. Einstellungsgrößen. 149

       4.3. Einstellungslängen. 153

       4.4. Den Umgang mit Einstellungen lernen. 155

       4.5. Sequenzen und Szenen. 157

       4.6. Handlung und Zeit. 161

       4.7. Anschlussfehler. 166

       4.8. Kamera mal anders. 167

  5.  Zoom, Schwenk & Co. 175

       5.1. Mit oder ohne Stativ?. 176

       5.2. Schwenk und Tilt. 187

       5.3. Zoomen. 195

       5.4. Völlig losgelöst -- die entfesselte Kamera. 197

  6.  Storys schreiben. 201

       6.1. Bloß keine Langeweile. 202

       6.2. Jetzt wird's ernst. 209

  7.  Direktschnitt -- Grundlagen der Montage. 215

       7.1. Vor- und Nachteile des Direktschnitts. 216

       7.2. Kameraschnitt. 219

       7.3. Trenner und Übergänge in der Praxis. 228

       7.4. Schnitt-Tricks. 235

  8.  Licht, Schatten und Farbe. 239

       8.1. Draußen filmen -- Licht outdoor. 240

       8.2. Drinnen filmen: Licht indoor. 251

       8.3. Praktische Arbeit mit Licht. 257

       8.4. Farbe. 264

  9.  Film-Projekte. 269

       9.1. Praktische Szenarien vorbereiten. 270

       9.2. Jurathek. 272

       9.3. Dokus drehen -- Personen und Objekte. 277

       9.4. Auf Reisen. 292

       9.5. Besondere Aufgaben. 315

10.  Postproduktion. 329

       10.1. Vom Camcorder auf den Computer. 330

       10.2. Einstieg in den Videoschnitt. 336

       10.3. Videoschnitt zum Nulltarif. 339

       10.4. Magix Video deluxe (Windows). 370

       10.5. Adobe Premiere Elements. 381

       10.6. Adobe Premiere Pro CC -- ­Videoschnitt für Profis. 391

11.  Ausgabe. 395

       11.1. Vorüberlegungen. 396

       11.2. Auf DVD, AVCHD oder Blu-ray brennen. 398

       11.3. Streaming vom PC zum TV. 407

       11.4. Filme im Internet zur Verfügung stellen. 407

       11.5. Filme für externe Geräte ausgeben. 413

12.  Fachkunde. 417

       12.1. Das Bild. 418

       12.2. Bildpunkte und Seitenverhältnisse. 423

       12.3. Farben und Kanäle. 426

       12.4. Kompression. 429

  Die DVD zum Buch. 435

  Index. 437


Klaßen, Robert
Robert Klaßen ist als freiberuflicher Print- und Video-Designer in den Gebieten der digitalen Bildbearbeitung, Mediendesign, Druckvorstufe und Video-Editing tätig. Als Personal Trainer gibt er sein Wissen in Fachkunde- und Kreativ-Seminaren weiter und ist Dozent an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Robert Klaßen ist Spezialist für Adobe Premiere und ist in allen wichtigen Grafikprogrammen zu Hause – sei es Photoshop, Photoshop Elements oder Gimp. Er ist Adobe Certified Expert für Photoshop. Neben ständigen Beiträgen in Foto- und Broadcasting-Magazinen hat er bereits zahlreiche Bücher und Video-Trainings zu den Themen digitale Bildbearbeitung und Videoschnitt verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.