Medienkombination, Deutsch, 607 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm
Reihe: Galileo Design
Schritt für Schritt zum perfekten Film
Medienkombination, Deutsch, 607 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 240 mm
Reihe: Galileo Design
ISBN: 978-3-8362-1891-7
Verlag: Rheinwerk
So wird aus dem ungeschnittenen Material Schritt für Schritt ein fertiger Film – mit Vor- und Abspann, kreativen Übergängen, spannenden Effekten und dem passenden Ton. Das benötigte Hintergrundwissen rund um Formate, Datenraten, Videokompression & Co. schlagen Sie dabei einfach im Fachkunde-Kapitel des Buchs nach, in dem der Autor alles Wissenswerte leicht verständlich erläutert.
Aus dem Inhalt:
- Schnellstart
- Ihr erster Film in 20 Minuten
- Technisches Hintergrundwissen
- Die Arbeitsumgebung
- Import und Aufnahme
- HD-Material importieren
- Filmmaterial von Band einspielen
- Analoges Material digitalisieren
- Direct-to-Disc-Aufnahmen mit OnLocation
- Clips in Bridge CS6 organisieren
- Grob- und Feinschnitt
- Clips einfügen und trimmen
- Spezielle Schnitt-Techniken
- Fotos in Sequenzen einfügen
- Schnitt im Multi-Kamera-Modus
- Nachbearbeitung
- Überblendungen
- Effekte, Zeitlupen, Titel
- Masken und Keying, Greenscreen
- Bildkorrekturen, Farbkorrekturen
- Audioeffekte, Audiomixer
- Audiokorrektur mit Soundbooth CS6
- Export
- Ausgabe, Archivierung
- DVD-Authoring mit Encore CS6
- After Effects CS6
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Video Kamera objektiv (zur Vorauflage): 'Robert Klaßen begleitet Sie auf dem Weg zum perfekten Video!'
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort. 21
Teil I: Grundlagen. 25
1. Kontaktaufnahme mit Premiere Pro CS6. 27
1.1. Das sollten Sie vorab wissen. 27
1.2. Adobe Creative Cloud. 32
1.3. Was tun, wenn.?. 33
2. Blind Date -- Schnellstart mit einem ersten Projekt. 39
2.1. Ein Film in 20 Minuten. 39
2.2. Clips im Schnittfenster bearbeiten. 48
2.3. Überblendungen hinzufügen. 61
2.4. Film ausgeben. 65
3. Arbeitsoberfläche kennenlernen und bedienen. 69
3.1. Die Arbeitsbereiche. 69
3.2. Der Media-Browser. 78
3.3. Das Projektfenster. 84
3.4. Metadaten. 93
3.5. Sprachanalyse. 98
3.6. Die Monitore. 104
3.7. Organisation im Schnittfenster. 110
3.8. Die Protokoll-Palette. 114
3.9. Tastaturanpassung. 114
Teil II: Videoschnitt, Bearbeitung und Ausgabe. 119
4. Schneiden und Trimmen. 121
4.1. Clips vorschneiden. 121
4.2. Der Timecode. 133
4.3. Clips dem Schnittfenster hinzufügen und anordnen. 135
4.4. Clips im Schnittfenster trimmen. 138
4.5. Das Zuschneiden-Fenster. 151
4.6. Spezielle Schnitttechniken. 153
5. Mit Sequenzen arbeiten. 163
5.1. Eine neue Sequenz erzeugen. 163
5.2. Sequenzvorgaben nutzen. 166
5.3. Sequenzspuren. 173
5.4. Mehrere Sequenzen einsetzen. 176
5.5. Marken. 182
5.6. Clip-Kopien und Clip-Instanzen. 187
5.7. Multi-Kamera-Bearbeitung. 189
5.8. Fotos in Sequenzen verarbeiten. 195
5.9. Erstellung des Buchprojekts. 200
6. Überblendungen. 207
6.1. Wissenswertes zu Überblendungen. 207
6.2. Überblendungen im Schnittfenster bearbeiten. 210
6.3. Überblendungen in den Effekteinstellungen bearbeiten. 212
6.4. Überblendungen für das Buchprojekt. 220
6.5. Überblendungen rendern. 222
7. Effekteinstellungen und Bewegungsanimationen. 225
7.1. GPU-beschleunigte Effekte. 225
7.2. Grundsätzliches Effekt-Handling. 228
7.3. Die fixierten Videoeffekte (Proprietäre Effekte). 229
7.4. Die Standardvideoeffekte. 235
7.5. Keyframes -- Effekte animieren. 242
7.6. Zeitabläufe neu zuordnen. 258
7.7. Keyframes im Schnittfenster bearbeiten. 266
7.8. Palindrom erzeugen. 273
7.9. Überblendmodi. 275
7.10. Clips einfrieren. 278
8. Masken und Keying. 283
8.1. Korrekturmaske-Key. 283
8.2. Der Zuschneiden-Effekt. 293
8.3. Bildmaske-Key. 295
8.4. Spurmaske-Key. 303
8.5. Farben auskeyen. 307
9. Bildkorrekturen. 311
9.1. Auto-Effekte. 311
9.2. Helligkeit und Kontrast korrigieren. 312
9.3. Schatten und Glanzlichter korrigieren. 313
9.4. Beleuchtung punktuell korrigieren. 316
9.5. Farbkorrekturen. 323
9.6. Farbkorrektur mit SpeedGrade CS6. 330
10. Audio. 337
10.1. Grundlagen der Audiobearbeitung in Premiere Pro. 337
10.2. Audio bearbeiten. 347
10.3. Kleinere Audio-Kosmetik. 350
10.4. Audio und Video getrennt bearbeiten. 353
10.5. Audioüberblendungen. 355
10.6. Audioeffekte. 357
10.7. Der Audiomixer. 360
11. Titel erzeugen. 369
11.1. Titelfenster-Übersicht. 369
11.2. Titel speichern und überarbeiten. 377
11.3. Vorlagen nutzen. 378
11.4. Statische Titel -- Bauchbinden. 382
11.5. Animierte Titel erzeugen. 385
11.6. Titel mit Photoshop erzeugen. 391
12. Export. 397
12.1. Sequenzen rendern. 397
12.2. Sequenzen an Encore übergeben. 398
12.3. Exporteinstellungen. 399
12.4. Der Adobe Media Encoder. 411
12.5. Einzelbilder exportieren. 419
12.6. Projekte archivieren. 425
Teil III: Premiere im Workflow. 429
13. Import und Aufnahme. 431
13.1. Der bandlose Workflow. 431
13.2. Band-Workflow vorbereiten. 436
13.3. Filmmaterial vom Band einspielen. 439
13.4. Batchaufnahmen. 450
13.5. Analoges Filmmaterial mit Premiere Pro digitalisieren. 454
13.6. Prelude CS6. 455
14. Bridge CS6 -- Ordnung im Archiv. 465
14.1. Die Oberfläche. 465
14.2. Clips organisieren mit Adobe Bridge. 469
14.3. Filtern und sortieren. 472
14.4. Assets suchen. 474
14.5. Assets an Premiere Pro übergeben. 479
15. DVD-Authoring mit Encore CS6. 481
15.1. DVD-Projekte in Premiere Pro vorbereiten. 482
15.2. DVD-Projekt erzeugen. 487
15.3. Menüs. 495
15.4. Menüs in Photoshop bearbeiten. 504
15.5. Objekte zu Schaltflächen machen. 506
15.6. Kapitelmarken setzen. 510
15.7. Szenenmenüs erzeugen. 512
15.8. Funktionsablauf festlegen. 522
15.9. DVD testen und ausgeben. 528
16. Korrekturen mit Audition CS6. 535
16.1. Dateien übergeben. 535
16.2. Die Oberfläche. 537
16.3. Grundlagen. 539
16.4. Audiobearbeitung. 542
16.5. Effekte und Stapelprozesse. 549
16.6. Restauration. 552
17. Integration in der Production Premium Suite. 559
17.1. Der praktische Workflow. 559
17.2. Integration mit After Effects CS6. 560
17.3. Integration mit anderen Schnittprogrammen. 566
Anhang. 569
A. Fachkunde. 571
A.1. Von Fernsehnormen. 571
A.2. Von Underscan und Overscan. 574
A.3. Von Bildpunkten und Seitenverhältnissen. 576
A.4. Von Farben und Kanälen. 583
A.5. Von Kompressoren. 586
A.6. Von Bit- und Datenraten. 589
A.7. Von Einzelbildern. 589
B. Die DVD zum Buch. 591
B.1. Beispieldateien. 591
B.2. Testversion. 592
B.3. Video-Lektionen. 592
Index. 595