Klanke / Kronberger / Rogalski | Intervenierende Intimität | Buch | 978-3-8376-7638-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 257, 250 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Image

Klanke / Kronberger / Rogalski

Intervenierende Intimität

Praktiken, Körper, Künste
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7638-9
Verlag: transcript

Praktiken, Körper, Künste

Buch, Deutsch, Band 257, 250 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-7638-9
Verlag: transcript


Der Begriff der Intimität erhält vermehrt Aufmerksamkeit – zum einen durch die Gender und Queer Studies, zum anderen durch die zunehmende Bedeutung von Materialität in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Intime berührt Sexualität, Begehren, Körper sowie intersubjektive und posthumanistische Nähe- und Vertrauensbeziehungen in ihren jeweiligen Verschränkungen mit gesellschaftlichen Strukturen. Im Durchbrechen, Überschreiten oder Neuentwerfen hegemonialer Praktiken des Intimen liegt interventionistisches Potential, das besonders in den Künsten realisiert werden kann. Die Beiträger*innen schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und liefern Impulse für ein geschärftes Verständnis des Intimen.

Klanke / Kronberger / Rogalski Intervenierende Intimität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kronberger, Alisa
Dr. Alisa Kronberger ist Postdoktorandin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Schlittgen, Florian
Florian Schlittgen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Teilprojekt B04 »Aneignen – Bearbeiten – Weiterverbreiten: Zum Interventionspotential von Internet-Memes« des Sonderforschungsbereichs 1512 »Intervenierende Ku¨nste«. Er promoviert zu Mikropolitiken digitaler Meme-Kulturen, insbesondere zu der Verschränkung zwischen Subjekt-, Wissens- und Denkordnungen mit medienkulturellen Affekt- und Gefühlsstrukturen.

Klanke, Annika
Annika Klanke, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg »Geschlecht als Erfahrung« an der Universität Bielefeld. Sie forscht und lehrt innerhalb der Literaturwissenschaft. Ihre Promotion zum Thema »Feministische Essayistik der Gegenwart« hat sie im Sommer 2024 abgeschlossen.

Rogalski, Laura
Laura Rogalski, geb. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 1512 Intervenierende Künste an der Freien Universität Berlin und promoviert zu Perspektiven von Künstler*innen und Aktivist*innen auf die Wirksamkeit künstlerisch-intervenierender Praktiken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.