Klaiber | Grundfragen der Gruppenpädagogik | Buch | 978-3-8325-5411-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm

Klaiber

Grundfragen der Gruppenpädagogik

Anregungen für die Entwicklung individueller "Grundsätze der Arbeit mit Gruppen" aus der Sichtweise der Erwachsenenbildung
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8325-5411-8
Verlag: Logos

Anregungen für die Entwicklung individueller "Grundsätze der Arbeit mit Gruppen" aus der Sichtweise der Erwachsenenbildung

Buch, Deutsch, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm

ISBN: 978-3-8325-5411-8
Verlag: Logos


In unserem alltäglichen Leben finden wir uns in verschiedensten Situationen in Gruppen wieder: Bei der Arbeit, in der Schule, der Familie, beim Sport oder in der Freizeit können wir mehreren Gruppen angehören, in denen wir differenzierte Rollen einnehmen. Vor diesem Hintergrund erscheint es überraschend, dass ein Fach wie die Gruppenpädagogik, welches sich professionell mit diesem Thema befasst, gegenwärtig nur wenig Beachtung findet. Auf diesen Gedanken basierend steht die Gruppe als soziale Gemeinschaft und eine ihr entsprechende Pädagogik im Mittelpunkt der Betrachtung.

Konkret verfolgt der Autor das Ziel, das Fach Gruppenpädagogik aus einer erwachsenenpädagogischen Sichtweise zu beleuchten, um einerseits dieses Fach weiterzuentwickeln und andererseits PädagogInnen, die als Verantwortliche mit Gruppen arbeiten, bei der Findung eigener Grundsätze der Arbeit mit Gruppen zu unterstützen.

Im vorliegenden Buch wird zuerst eine erste Bestimmung des Konstruktes Gruppe und Gruppenpädagogik vorgenommen, die Historie der Arbeit in Gruppen beleuchtet, aktuelle Anwendungsfelder skizziert sowie grundlegende Ansätze und Konzepte der Arbeit mit Gruppen vorgestellt. Zu nennen sind Entwicklungskonzepte, Gedanken zum Thema Führung und Leitung, Rollenmodelle, Kommunikationsansätze und die gruppenpädagogischen Prinzipien nach Magda Kelber. Im Anschluss wird anhand eines Beispiels expliziert, wie man aus den gesammelten Erkenntnissen Grundsätze für die individuelle Arbeit mit Gruppen ableiten kann.

Das Buch richtet an Dozierende und Studierende mit gruppenpädagogischem Interesse und an Menschen, die in ihrer Berufspraxis mit Gruppen arbeiten, beispielsweise im Bereich der Erwachsenenbildung und der sozialen Arbeit.

Klaiber Grundfragen der Gruppenpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Sven Klaiber ist Gruppenpädagoge und Coach. Er arbeitet als akademischer Oberrat an der PH Freiburg in der Abteilung Erwachsenenbildung / Weiterbildung. In seiner Lehre und seinen Forschungstätigkeiten beschäftigt er sich unter anderem mit den Themen Gruppenpädagogik und kooperatives Lernen in Organisationen. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit arbeitet er als Referent für Fort- und Weiterbildungen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Er versteht Lernen als einen aktiven, selbstgesteuerten und sozialen bzw. kooperativen Prozess. Ziel von Gruppenpädagogik ist es seines Erachtens Fremdbestimmung zu minimieren und Teilnehmende beim eigenständigen Erwerb ihrer Kompetenzen zu unterstützen. In diesem Gedanken sieht er Gruppen als ein ideales Lernsetting an. Teilnehmende sollen sich ihrer Verantwortung für ihren Lernprozess vergegenwärtigen. Dabei soll nicht klassisch Wissen vermittelt, sondern Lernen begleitet werden. Gruppenpädagogische Settings haben seines Erachtens das Potential Lernprozesse zu koordinieren und Rückmeldungen über den Lernprozess und die erworbenen Teamfähigkeiten zu geben. Dadurch erwerben die Teilnehmenden personale, soziale und auch fachliche Kompetenzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.