Klagge / Lienkamp / Scheliha | Wettstreit um Ressourcen | Buch | 978-3-86581-421-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Klagge / Lienkamp / Scheliha

Wettstreit um Ressourcen

Konflikte um Klima, Wasser und Boden
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86581-421-0
Verlag: oekom

Konflikte um Klima, Wasser und Boden

Buch, Deutsch, 282 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-86581-421-0
Verlag: oekom


Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? International renommierte Fachleute gehen der Frage nach, wie sich Ressourcenkonflikte und Ressourcenknappheit auf innerstaatlicher wie globaler Ebene auswirken und untersuchen exemplarisch Formen der Kooperation und Konfliktlösung. Ihre Beiträge spiegeln die Erkenntnisse und Sichtweisen unterschiedlicher Fachrichtungen wider: Das Buch umfasst politikwissenschaftliche, volkswirtschaftliche, wirtschafts- und sozialgeographische, völkerrechtliche, regionalwissenschaftliche ebenso wie theologisch-normative Aspekte – und erschließt so ein hochaktuelles Themenfeld der Friedens- und Konfliktforschung.

Klagge / Lienkamp / Scheliha Wettstreit um Ressourcen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaft, Politik, internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit, Kirchen, internationale Organisationen

Weitere Infos & Material


Andreas Lienkamp ist Professor für Christliche Sozialwissenschaften am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück und Mitglied des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF) sowie der AG Ökologie der Deutschen Bischofskonferenz.

Arnulf von Scheliha ist Professor für Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik, Religionsphilosophie) am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück und Vorstandsmitglied des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF).

Ulrich Schneckener ist Professor für Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Osnabrück, Direktor des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung (ZeDF) und Mitglied im Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.