E-Book, Deutsch, 320 Seiten
Kiyosaki / Wheelwright Warum die Reichen immer reicher werden
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96092-124-0
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-96092-124-0
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zur Schule gehen, hart arbeiten, sparen, ein Haus kaufen, Schulden begleichen und langfristig investieren – das ist für viele der schlechteste Weg, um reich zu werden! Robert T. Kiyosaki weiß, wovon er spricht: In seiner eigenen Vergangenheit erlebte er, dass es sein hart arbeitender »Poor Dad« nie zu etwas brachte, während sein Mentor »Rich Dad« Geld für sich arbeiten ließ und zu großem Wohlstand kam.
Doch warum schaffen so viele Menschen den Schritt hin zur finanziellen Freiheit nicht? Weil die Reichen über DIE Art finanzielle Bildung verfügen, die es ihnen ermöglicht, erfolgreich zu sein. Und die Armen? Sie lernen in der Schule vieles – nur nicht, wie man mit Geld umgeht. Die traditionelle Schul- und Universitätsbildung ist dafür verantwortlich, dass selbst hochgebildete Menschen ein Leben weit unter ihren Möglichkeiten leben.
Was Bildung in Sachen Finanzen wirklich ist, wie Sie diese erlangen und für sich nutzen können, zeigt Kiyosaki in seinem neuen Bestseller.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;7
2.1;Widmung;6
2.2;Was hat sich geändert?;14
2.3;Warum der Rat »geh zur Schule« nicht mehr zeitgemäß ist;16
2.4;Was ist eigentlich Finanzbildung?;27
2.5;Was Ihnen Robert zu sagen hat;34
2.6;Vorwort;36
2.7;Einleitung;40
2.8;Erster Teil – Warum die Reichen immer reicher werden;50
2.8.1;Einleitung zum ersten Teil – Die Kehrseite der Medaille;52
2.8.2;Erstes Kapitel – Was soll ich mit meinem Geld anfangen?;54
2.8.3;Zweites Kapitel – Warum die Sparer die Dummen sind;60
2.8.4;Warum Steuern die Drittes Kapitel – Reichen reicher machen … ganz legal;74
2.8.5;Viertes Kapitel – Warum Fehler die Reichen reicher machen;92
2.8.6;Fünftes Kapitel – Warum jeder Crash die Reichen reicher macht;106
2.8.7;Sechstes Kapitel – Warum Schulden die Reichen noch reicher machen;120
2.8.8;Erster Teil – Zusammenfassung;134
2.9;Zweiter Teil – Was Finanzbildung nicht ist;136
2.9.1;Einleitung zum zweiten Teil – Eine Geschichte von zwei Lehrern;138
2.9.2;Siebtes Kapitel – Was Finanzbildung nicht ist;140
2.9.3;Achtes Kapitel – Sind Sie finanzieller Analphabet?;154
2.9.4;Zweiter Teil – Zusammenfassung;170
2.10;Dritter Teil – Was ist eigentlich Finanzbildung?;172
2.10.1;Einleitung zum dritten Teil – Schulden und Steuern;174
2.10.2;Neuntes Kapitel – Warum die Reichen Monopoly spielen;176
2.10.3;Zehntes Kapitel – Phantomeinkommen: Das Einkommen der Reichen;188
2.10.4;Elftes Kapitel – Der I-Quadrant: Die Meister des Geldes;212
2.10.5;Zwölftes Kapitel – Haben Sie einen Plan B?;230
2.10.6;Dreizehntes Kapitel – Raus aus der Armut: Schüler lernen von Schülern;244
2.10.7;Dritter Teil – Zusammenfassung;254
2.11;Vierter Teil – Wirtschaftslehre für Spaßbremsen;258
2.11.1;Einleitung zum vierten Teil – Leben auf der Überholspur;260
2.11.2;Vierzehntes Kapitel – Wie Sie ein Porsche reicher macht;262
2.11.3;Vierter Teil – Zusammenfassung;272
2.12;Schlussbemerkung;276
2.13;Nachwort;278
2.14;Eine Botschaft an die Generation Y;279
2.15;Bonusmaterial;280
2.16;Die höhere Schule;282
2.17;Über Robert Kiyosaki;310
2.18;Über Tom Wheelwright, CPA;312