Kittelmann | Empfindsame Vernunft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 611 Seiten

Reihe: Wege der Aufklärung

Kittelmann Empfindsame Vernunft

Johann Georg Sulzers Kulturen des Briefes
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7965-4935-9
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Johann Georg Sulzers Kulturen des Briefes

E-Book, Deutsch, 611 Seiten

Reihe: Wege der Aufklärung

ISBN: 978-3-7965-4935-9
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit dem Briefwerk Johann Georg Sulzers steht ein lange vernachlässigtes und nichtkanonisches Korpus der Aufklärung im Mittelpunkt dieser Studie. Mit dessen Erschließung schärft die Autorin einerseits das Profil von Sulzer als einem zentralen Akteur der Aufklärung und eröffnet Einblicke in bislang wenig oder überhaupt nicht bekannte Facetten seines Wirkens. Andererseits rücken spezifische Perspektiven auf die Geschichte des Briefes selbst in den Fokus. So erweist sich der Band auch als wichtiger Beitrag zur historischen Epistolographie der Aufklärung. Im Zentrum stehen neben den Funktionen, Gegenstandsbereichen und Typen der Briefe auch deren Themen, Praktiken, Symbole, Artikulationsweisen, Literarizität, Inszenierungspotenziale, Rollenmuster, Bedeutungsebenen und die Formen der Generierung von Wissen, Erkenntnissen und Emotionen.

Jana Kittelmann, Literaturwissenschaftlerin, ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung an der Universität Halle. Von ihr liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts vor. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Kultur, Theorie und Geschichte des Briefes.
Kittelmann Empfindsame Vernunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jana Kittelmann, Literaturwissenschaftlerin, ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung an der Universität Halle. Von ihr liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts vor. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Kultur, Theorie und Geschichte des Briefes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.