Kißler / Greifenstein / Schneider | Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland | Buch | 978-3-531-17179-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 383 g

Kißler / Greifenstein / Schneider

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 383 g

ISBN: 978-3-531-17179-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Von manchen schon als Dinosaurier eines längst versunkenen Industriezeitalters totgesagt, hat die Mitbestimmung in den Aufsichtsräten und im Betrieb ökonomische Krisen und wirtschaftlichen Strukturwandel überlebt. Sie gehört nach wie vor zu den Grundpfeilern der deutschen Wirtschaftsordnung. Allerdings besteht Modernisierungsbedarf. Die Internationalisierung der Industrie, der technisch-organisatorische Umbruch der Arbeitsbedingungen stellen die Mitbestimmungseinrichtungen unter Veränderungsdruck und bergen Probleme für die Mitbestimmungspraxis.

Welche Aufgabe die Mitbestimmung im System der Industriellen Beziehungen erfüllt, auf welche institutionellen und rechtlichen Grundlagen sie sich dabei stützt und wie diese im Spiegel neuerer Forschungsergebnisse zu bewerten sind, ist Gegenstand des vorliegenden Lehr- und Arbeitsbuches zur Mitbestimmung in Deutschland. Diese Mitbestimmungsbilanz gewinnt ihre kritische Dimension dadurch, dass sie nicht unterschlägt, was mit der Mitbestimmungsidee einst auch gemeint war: eine demokratische Gestaltung der Bedingungen, unter denen die Menschen zu arbeiten haben.
Kißler / Greifenstein / Schneider Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Mitbestimmung als Idee und Modell - Mitbestimmung in der Praxis - Mitbestimmung im Spiegel der Forschung


Dr. Dr. Leo Kißler ist Professor für Soziologie an der Philipps-Universität Marburg.

Ralph Greifenstein ist freischaffender Sozialwissenschaftler in Meschede.

Dr. Karsten Schneider ist Referatsleiter in der Abt. Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.