Kiso / Fränkel | Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Kiso / Fränkel Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken

Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7815-5862-5
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-7815-5862-5
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Inklusive Begabungsförderung stellt eine aktuelle Herausforderung für Schulen dar. Aufgabe von Lehrkräften ist es, die unterschiedlichen Begabungen aller Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln. Der vorliegende Band beleuchtet die Umsetzung von Begabungsförderung in den Fächern und fokussiert den Diskurs um Begabung, Begabungsdiagnostik und Begabungsförderung in ausgewählten Fachdidaktiken. Insgesamt 27 Autorinnen und Autoren aus zehn unterschiedlichen Fachdidaktiken widmen sich den Fragen, wie der Begabungsbegriff in den unterschiedlichen fachdidaktischen Diskursen inhaltlich gefüllt wird, welche ausdifferenzierten Begabungsbereiche in der jeweiligen Fachdidaktik diskutiert werden und wie Begabungen im Fachunterricht diagnostiziert und individuell gefördert werden können.

Kiso / Fränkel Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Allgemeinpädagogische Einführungen zu Begabung,
Inklusion und Didaktik
Silvia Fränkel und Carolin Kiso
Inklusive Begabungsförderung als blinder Fleck im Fachunterricht?
Eine Einführung in die Thematik .................................................................... 11
Ingrid Kunze
Begabungsförderung – (k)ein Thema der Allgemeinen Didaktik? .................... 23
Ralf Benölken und Marcel Veber
Inklusion und Begabung –
von der Begabtenförderung zur Potenzialorientierung ..................................... 37
Fachdidaktische Diskurse
Johannes Mayer, Caterina Mempel
Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung im Fach Deutsch ..................... 67
Marianne Nolte
Inklusive Begabungsförderung im Mathematikunterricht ................................ 81
Nils Neuber und Michael Pfitzner
Inklusive Begabungsförderung im Sport .......................................................... 96
Simone Abels und Sarah Brauns
Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht ..................................... 111
Monika Miller
‚Begaben‘ als kunstpädagogische Aufgabe. Begabung und
Begabungsförderung in der Kunstpädagogik ................................................ 124
Empirische Forschung zu Begabung und Begabungsförderung
in der Fachdidaktik
Daniel Schiller
Konstitution von Begabung in der unterrichtlichen Praxis:
Sportliche Vorbildung als Standortvorteil im Sportunterricht ........................ 143
Merle Sieker und Nina Dunker
Die Themenwahl als Indikator und Förderprinzip für begabte
Schüler*innen im Sachunterricht .................................................................. 159
Silvia Fränkel
Wie kann inklusive Begabungsförderung im Biologieunterricht gelingen?
Möglichkeiten und Herausforderungen aus Perspektive von
Biologielehrkräften ........................................................................................ 172
Fachdidaktische Ansätze der inklusiven Begabungsförderung
Claudia Hildebrandt
Diagnose und Förderung leistungsfähiger Schüler*innen aus der
Perspektive der Fachdidaktik Informatik ....................................................... 191
Friedhelm Käpnick und Timo Dexel
„Ich will doch auch dazugehören!“ – Zur inklusiven Begabungsförderung
im Mathematikunterricht .............................................................................. 206
René Dohrmann und Volkhard Nordmeier
Begabungsdiagnose und -förderung im Fach Physik: Impulse für die
Unterrichtsentwicklung und
Lehr-Lern-Forschung .................................................................................... 221
Christina Wahl
Möglichkeiten der Begabungsförderung im Hinblick auf soziales Lernen
und Werteerziehung (im Deutschunterricht) ................................................. 240
Janina Möhle
Vielfalt fördern – Begabungen entfalten: Ein holistisch orientiertes
Gesamtschul-Begabungsförderungskonzept und inklusive
Begabungsförderung am Beispiel des Faches Kunst .......................................... 251
Gérald Schlemminger und Céline Bichon
Begabungsförderung im Französischunterricht nach dem VPS-Ansatz ........... 269
Franziska Strübbe und Judith Lagies
Begabungsförderung im Regelunterricht für alle Kinder?
Praxisideen für einen begabungsgerechten Anfangsunterricht im
Mathematik- und Sachunterricht ...................................................................... 288
Ausblick
Carolin Kiso und Silvia Fränkel
Inklusive Begabungsförderung – Forschungsdesiderata und resümierende
Denkanstöße zu Diskursen in ausgewählten Fachdidaktiken ......................... 309
Autorinnen und Autoren ............................................................................. 325


Fränkel, Silvia
Dr. Silvia Fränkel promovierte an der Universität Bielefeld im Bereich der Biologiedidaktik und arbeitet seit 10/2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln.

Kiso, Carolin Johanna
Dr. Carolin Johanna Kiso promovierte an der Universität Osnabrück zum Thema Begabungsförderung und ist seit 11/2020 als Projektleitung Schule bei der Karg-Stiftung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.