Kirsten | Tiki Pop | Buch | 978-3-8365-8154-7 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 640 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 140 mm x 195 mm, Gewicht: 1118 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

Kirsten

Tiki Pop


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8365-8154-7
Verlag: TASCHEN

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 640 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 140 mm x 195 mm, Gewicht: 1118 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

ISBN: 978-3-8365-8154-7
Verlag: TASCHEN


Städtische Urlaubsinseln und Refugien aus Bambus schufen die Voraussetzungen für ein einzigartiges Phänomen der Popkultur. In Amerika durchdrang Mitte des 20. Jahrhunderts die phantasieanregende Anziehungskraft von Tiki sämtliche Lebensbereiche: die Mode, die Ess- und Trinkgewohnheiten, selbst die Architektur.

Im handlichen -Format widmet sich der romantischen Vision von Tiki und seiner kulturellen Aneignung. Von den frühesten Anfängen mit James Cooks Südsee-Expeditionen über Gauguins exotische Malerei bis zu den Dschungel-Fantasien der Traumfabrik Hollywood und den Kitschtempeln, die zur Verehrung von Tiki als Freizeitgott errichtet wurden – mit Hunderten von Bildern entfaltet sich von den enthusiastischen Anfängen bis zum Niedergang im beginnenden Bewusstsein der kolonialen Vergehen der westlichen Welt.

Dieses Buch stellt den Höhepunkt der umfangreichen Forschungen des Stadtarchäologen und führenden Tiki-Experten Sven Kirsten dar. Seine bei TASCHEN erschienenen Bände und hatten die Figur des Tiki aus der Vergessenheit geholt und sind unverzichtbare Referenzwerke für Sammler wie Fans. In seinem viel gepriesenen grafischen Stil stellt Kirsten ehrwürdige alte Göttinnen neben ihre polynesischen Pop-Pendants, Filmposter neben Streichholzschachteln, Comics neben Robinson-Crusoe-Illustrationen. Das Ergebnis ist ein visuelles Fest, ein Stück Kulturgeschichte und eine Hommage an eine ganz besondere Vision vom Paradies.

Kirsten Tiki Pop jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kirsten, Sven
Sven Kirsten ist Kameramann und „urbaner Archäologe“. Die Liebe zum Visuellen und sein Auge für vergessene Stilformen des 20. Jahrhunderts führte ihn auf die Spur der Kultur des polynesischen Pop in den USA, genannt Tiki, deren Überbleibsel er zusammentrug und fotografierte. Als Jäger und Sammler verschollener Artefakte und Ephemera rund um dieses Phänomen entdeckte er nach und nach die Besonderheiten einer einzigartigen Kunstform und veröffentlichte im September 2000 seine Ergebnisse im Book of Tiki. Vier Bände später erlebt der Kult des Tiki ein spektakuläres Comeback.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.