Buch, Deutsch, 2840 Seiten, Schuber, Slip-cased, Format (B × H): 169 mm x 267 mm, Gewicht: 5250 g
Buch, Deutsch, 2840 Seiten, Schuber, Slip-cased, Format (B × H): 169 mm x 267 mm, Gewicht: 5250 g
ISBN: 978-3-534-26725-5
Verlag: wbg academic
Das LCI gilt seit Langem als Standardwerk und ist zum Verständnis der christlichen Bilderwelt unverzichtbar. Diese preisgünstige Sonderausgabe gehört griffbereit auf jeden Schreibtisch. Nach einheitlichen lexikalischen Gesichtspunkten geordnet erschließt das LCI sämtliche Bildthemen der sakralen Kunst von der Frühzeit bis zum Beginn des 20. Jh. Es gliedert sich in zwei Teile: Die Bände 1-4 enthalten die Ikonographie der Bibel und weiterer christlicher Themen in ihrem Umfeld. Die Bände 5-8 sind der Ikonographie der Heiligen gewidmet. Die Einzelartikel bieten eine Beschreibung des jeweilgen Bildthemas, verzeichnen die wichtigsten Quellen und die Forschungsliteratur. Bei Personen wird zudem eine kurze Biographie geboten. Das konkurrenzlose Nachschlagewerk wurde von international renommierten Kennern erarbeitet und ist mit 2300 Kunstwerken umfassend illustriert.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte