Kirsch / Wodak | Totalitäre Sprache /Langue de bois /Language of Dictatorship | Buch | 978-3-85165-137-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Passagen Diskursforschung

Kirsch / Wodak

Totalitäre Sprache /Langue de bois /Language of Dictatorship


Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-85165-137-9
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Passagen Diskursforschung

ISBN: 978-3-85165-137-9
Verlag: Passagen


Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse eines Internationalen Kolloquiums, das vom 15. bis 17. Oktober in Wien stattfand und Fachleute (Sprach- und Literaturwissenschaft, Politologie, Soziologie) aus einigen Ex-Volksdemokratien (Russland, Ungarn, Polen, Ostdeutschland) sowie aus Österreich und Westdeutschland. Im Mittelpunkt der Beiträge und Diskussionen dieser Tagung steht die Frage nach den diversen Aspekten der Normsprache des Kommunistischen Imperiums in der Zeit seines Niederganges und während, bzw. nach der "Wende", wobei das traditionelle Bild der monolithischen "langue de bois", so wie es das Standardwerk von Françoise Thom geprägt hat, im Sinne beträchtlicher Differenziertheit und Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten modifiziert wird. Besonderes Interesse finden auch die Parallelen und Übergänge zwischen der totalitären Sprache stalinistischer Ausrichtung und den sprachlichen Strategien, die im Rahmen der gegenwärtigen Renaissance von Nationalismen und Antisemitismen in den Ländern des "Ostens" (und nicht nur in diesen) an Bedeutung gewinnen.

Kirsch / Wodak Totalitäre Sprache /Langue de bois /Language of Dictatorship jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ruth Wodak, geboren 1950, ist Sprachsoziologin und Ordinaria für angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Wien.Fritz Peter Kirsch ist Professor für Romanistik (Literaturwissenschaft) an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.