Kirsch / Picot | Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 442 Seiten, eBook

Kirsch / Picot Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung

Edmund Heinen zum 70. Geburtstag
1989
ISBN: 978-3-663-06909-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Edmund Heinen zum 70. Geburtstag

E-Book, Deutsch, 442 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-06909-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kirsch / Picot Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- I. Perspektiven für die universitäre Ausbildung.- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Technik und Wirtschaft — Ein Generalist als Manager der technischen Entwicklung. Plädoyer für eine interdisziplinäre Ausbildung.- Die zwei Hälften des Lebens — Hochschuldidaktische Überlegungen zur Gestaltung der Betriebswirtschaftlichen Ausbildung.- Komplexität verlangt Öffnung — Strategische Personal- und Organisationsentwicklung als Weg und Ziel der Entfaltung betriebswirtschaftlicher Professionalität im Studium.- Wirtschaftszweigorientierung versus Funktionsorientierung in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre.- II. Perspektiven für die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Entscheidungsorientierter Ansatz und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre und angewandte Führungslehre.- Der spezielle Blick der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre für die ökonomischen Dinge der Unternehmensführung — Ein sozialökonomischer Ansatz.- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie.- Integrative Unternehmungsführung.- Der strategische Managementprozeß und die entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre.- III. Wechselwirkungen zwischen Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und klassischen Speziellen Betriebswirtschaftslehren.- Rechnungswesen und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Betriebswirtschaftliche Funktionsanalyse und ihre Bedeutung für die Ermittlung von Herstellungskosten im Jahresabschluß.- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Operations Research — Plädoyer für ein betriebswirtschaftliches Operations Research.- Finanzierungstheorie und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Die Entwicklung der Arbeitsteilung unter dem Einfluß von Technikeinsatz imIndustriebetrieb — Ein Beitrag zum betriebswirtschaftlichen Rationalisierungsverständnis.- Perspektiven der Entwicklung einer Differentiellen Personalwirtschaft für den Entscheidungsorientierten Ansatz.- Marketing und allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Eine Standortbestimmung im Lichte neuerer Herausforderungen der Unternehmensführung.- IV. Wechselwirkungen zwischen Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und neueren Speziellen Betriebswirtschaftslehren.- Zur Bedeutung allgemeiner Theorieansätze für die betriebswirtschaftliche Information und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie.- Plädoyer für eine „Internationale Betriebswirtschaftslehre“.- Die Unternehmensgröße als Klassifikationsmerkmal in der Betriebswirtschaftslehre, oder: Brauchen wir eine „Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen“?.- Die mittelständische Industrie als Dienstleistungsmarkt.- Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.