Buch, Deutsch, Band 42, 255 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik. Serie A: Language Development
Eine Fallstudie aus einer kurdisch-deutschen Kindertagesstätte
Buch, Deutsch, Band 42, 255 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik. Serie A: Language Development
ISBN: 978-3-8233-8552-3
Verlag: Narr
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung
Abstracts (Kurmancî, Deutsch, Englisch)
1 Einleitung
2 Forschungsziel, Forschungsfragen und Forschungshypothesen
3 Design der Studie
4 Forschungsgegenstand Kurmancî und Deutsch
4.1 Forschungsgegenstand Kurmancî
4.2 Forschungsgegenstand Deutsch
5 Forschungsgegenstand Mehrsprachigkeit und Spracherwerb
5.1 Definition und Theorien
5.2 Kategorisierung des Spracherwerbs im frühkindlichen Alter
5.3 Erzählkompetenz und ihr Erwerb
5.4 Grammatische Kompetenz des Deutschen und ihr Erwerb
5.5 Bedeutung des (mehrsprachigen) Spracherwerbs
5.6 Spracherwerb in der Kita
6 Forschungsfeld, methodisches Vorgehen und Studienkinder
6.1 Forschungsfeld: Die Kita Pîya und ihre bilinguale Praxis
6.2 Methodisches Vorgehen
6.3 Studienkinder: Falldarstellungen
Zozan und Roza
Aram
Azad
Welat
Aras
7 Ergebnisse
7.1 Ergebnisse zu Kurmancî und Deutsch
7.2 Ergebnisse zu weiteren Sprachen
7.3 Grammatische Charakteristiken der sprachlichen Daten
8 Diskussion, Fazit und Ausblick
8.1 Diskussion: Mehrsprachiges Heranwachsen mit Kurmancî und Deutsch
8.2 Fazit
8.3 Ausblick
9 Literaturverzeichnis
Transkriptionsgrundlagen
Internetquellen
10 Abkürzungen und Hinweise zur Transkription
Abkürzungen
Hinweise zur Transkription
11 Anhänge
Fragen für das Leitfadeninterview mit Erzieher:innen
Elternfragebogen für die Dissertationsstudie
Beispiele der erzählten MAIN-Geschichten
Beispiel Kurmancî
Beispiel Deutsch
Lexikonabfrage für die dritte und vierte Sprache
Klassifikationstabelle der Bildungsstufen von UNESCO (ISCED 2011)
Abbildungsverzeichnis