Kirchner / Kirschenmann / Miller | Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck | Buch | 978-3-86736-123-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Kontext Kunstpädagogik

Kirchner / Kirschenmann / Miller

Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck

Forschungsstand – Forschungsperspektiven
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-86736-123-1
Verlag: kopaed

Forschungsstand – Forschungsperspektiven

Buch, Deutsch, Band 23, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Kontext Kunstpädagogik

ISBN: 978-3-86736-123-1
Verlag: kopaed


Die Publikation soll den aktuellen Forschungsstand abbilden sowie Forschungsperspektiven aufzeigen in den thematischen Schwerpunkten:
- Entwicklung der Vorstellungsfähigkeit
- Wandel der kind- und jugendlichen Bildsprache
- Bildnerisches Ausdrucksverhalten von Kindern
- Bildnerisches Ausdrucksverhalten von Jugendlichen
- Interkulturelle Phänomene in der Kinder- und Jugenddarstellung
- Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck als Gegenstand von Kunstunterricht.
Ergebnis ist ein Grundlagenwerk, das das breite Spektrum der Forschungsfragen fundiert darlegt, erörtert, entwickelt und mit Perspektiven füllt.

Hintergrund der Veröffentlichung ist ein zweitägiges Symposium zur Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendzeichnungsforschung, das Anfang 2009 in Augsburg stattgefunden hat.

Ein so weit gefasstes Kompendium erscheint zunächst wie eine heterogene Ansammlung – aber gerade diese Vielfalt vermag den gegenwärtigen Diskussionsstand zu spiegeln, zeigt Differenzen auf und kann Hinweise auf neue Herausforderungen geben.
Wolfgang Reiß, K+U

Mit dem Tagungsband zum Augsburger Kongress gibt es ein neues Grundlagenwerk in der kunstpädagogischen Fachliteratur, eine Publikation ..., die Forschungsfragen sichtet, diskutiert und perspektivisch weiterentwickelt. Nicht, dass es nicht immer wieder lesenswerte Veröffentlichungen zur Zeichnung gäbe: Die Zeichnung von Kindern, in der sich Kindheitserfahrung und kindliche Lebensentwürfe zeigen, findet in der kunstpädagogischen Forschung und benachbarten Disziplinen seit Jahrzehnten Beachtung.
Mit dieser Publikation aber ... liegt jetzt neu ein mit 550 Seiten umfangreicher, gut gegliederter Band vor, der eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kinder -und Jugendzeichnung wagt und Forschungsperspektiven aufzeigt.
Barbara Lutz-Sterzenbach, BDK-Mitteilungen

Kirchner / Kirschenmann / Miller Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.