Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-38436-4
Verlag: Springer
Diese Open-Access-Publikation bietet zu Beginn einen Einblick in die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung. Dabei analysiert die Publikation aktuell bestehende methodische Defizite in der Automotive System-on-Chip (SoC) Entwicklung. Anschließend beschreibt die Publikation, eine neue modellbasierte Entwicklungsmethode, mit deren Hilfe es ermöglicht wird die wachsenden Herausforderungen der Automotive System-on-Chip Entwicklung zu meistern. Um das übergeordnete Ziel der Effizienzsteigerung zu erfüllen, vereint die modellbasierte Entwicklungsmethode fünf etablierte Werkzeuge und passt dabei die Gesamtmethode auf die Anforderungen der Automotive SoC Entwicklung an. Darüber hinaus behandelt die Publikation die Möglichkeiten zur modellgetriebenen Automatisierung in Hardware- wie auch in der Softwareentwicklung.
Den Nachweis über den positiven Einfluss der modellbasierten Entwicklungsmethode auf die Effizienz der Automotive SoC Entwicklung erbringt die Publikation anhand einer Interview-Evaluierung in Form einer leitfaden-basierten Befragung von Anwendern aus der Industrie.Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen.- Stand der Technik.- Methode zur abstrakten Modellierung von Automotive Systems-on-Chips.- Implementierung.- Evaluierung.- Zusammenfassung und Ausblick.