Buch, Deutsch, Band Band 042, 466 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1008 g
Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900-1945. Eine Studie zu Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger
Buch, Deutsch, Band Band 042, 466 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1008 g
Reihe: Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek
ISBN: 978-3-205-23309-1
Verlag: Böhlau
Birgit Kirchmayr geht diesen Fragen mittels Analyse autobiographischer Dokumente nach, von der veröffentlichten Autobiographie bis hin zu unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger.
Die Verknüpfung von methodischen Ansätzen aus der Biographieforschung mit kulturwissenschaftlichen Zugängen und zeitgeschichtlicher Fragestellung ermöglicht, autobiographische Strategien breit kontextualisiert zu analysieren und manche „Legende vom Künstler" (Ernst Kris) zu dekonstruieren.