Kirchhoff / Trepl | Vieldeutige Natur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Kirchhoff / Trepl Vieldeutige Natur

Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene

E-Book, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-0944-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft. Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor.

Ludwig Trepl (Dr. rer. nat.) ist Professor für Landschaftsökologie an der Technischen Universität München. Thomas Kirchhoff (Dr. rer. nat.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg. Er forscht u.a. zu lebensweltlichen und wissenschaftlichen Naturauffassungen.
Kirchhoff / Trepl Vieldeutige Natur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Vorwort;9
3;Landschaft, Wildnis, Okosystem: zur kulturbedingten Vieldeutigkeit asthetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Uberblick;13
4;NATURALS LANDSCHAFT;67
4.1;Bemerkungen zum semantischen Wandel von >Landschaft< seit dem 18. Jahrhundert;69
4.2;Uber das Hinsehen und das Absehen von Landschaft;87
4.3;Reflexionen fiber Landschaft und Arbeit;101
4.4;Kulturelle Differenzen der Landschaftswahrnehmung in England, Frankreich, Deutschland und Ungarn;119
4.5;Bedeutungsaspekte von Natur und Landschaft in der Kultur Venedigs urn 1500;137
4.6;Das »angenehme Gebirge«. Dilnenlandschaften in der hoiHindischen Malerei des 17. Jahrhunderts;151
4.7;Die Vieldeutigkeit der Bilder im Landschaftsgarten;163
4.8;Landschaftliche Kulturpflege - die Idee der Landschaft im kulturpolitischen Konzept des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe;179
4.9;Positionen und Konzepte zur Bergbaufolgelandschaft. Ansatze einer kulturwissenschaftlichen Analyse des planerisch-gestalterischen Diskurses;189
4.10;Vielfaltig und vieldeutig: Natur und Landschaft im Chinesischen;201
4.11;Die Landschaft der Architekten;221
4.12;Zwischenstadt als Heimat;239
5;NATURALS WILDNIS;253
5.1;Die Erfindung des tropischen Regenwaldes;255
5.2;Von der schrecklichen Waldwildnis zum bedrohten Waldokosystem- Differenzierung von Wildnisbegriffen in der Geschichte des Bayerischen Waldes;263
5.3;Landschaft als Auflosung ihrer selbst - Die Besiedelung des amerikanischen Westens;279
5.4;Der Transzendentalismus als philosophische Basis des amerikanischen Freiheitsmythos vom Pionier in der Wildnis;291
6;NATURALS OKOSYSTEM;301
6.1;Vom >Ziichterischen Blick< zur Kombinationsziichtung. Die landwirtschaftliche Kulturpflanze urn 1900 zwischen Geistes- und Naturwissenschaft;303
6.2;Globale Vielzahl oder Iokale Vielfalt: zur kulturellen Ambivalenz von >Biodiversitat<;315
6.3;>Wie sie ein Ganzes bilden<- analoge Deutungsmuster in okologischen Theorien und politischen Philosophien der VergeseUschaftung;331
7;Autorinnen und Autoren;349


Kirchhoff, Thomas
Thomas Kirchhoff (PD Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Forschung, FEST e.V., in Heidelberg. Er erforscht wissenschaftliche und lebensweltliche Naturauffassungen, insbesondere ihre kulturellen Entstehungsbedingungen sowie normativen und pragmatischen Orientierungsleistungen. Er ist Privatdozent für 'Theorie der Landschaft' an der Technischen Universität München.

Trepl, Ludwig
Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte waren Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von 'Landschaft'.

Thomas Kirchhoff (PD Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Forschung, FEST e.V., in Heidelberg. Er erforscht wissenschaftliche und lebensweltliche Naturauffassungen, insbesondere ihre kulturellen Entstehungsbedingungen sowie normativen und pragmatischen Orientierungsleistungen. Er ist Privatdozent für 'Theorie der Landschaft' an der Technischen Universität München.
Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte waren Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von 'Landschaft'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.