Kirchhoff | Europa und Polizei | Buch | 978-3-415-07603-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 207 mm, Gewicht: 306 g

Kirchhoff

Europa und Polizei

Lehrbuch zum Europarecht - Auswirkungen auf die Gefahrenabwehr und Strafverfolgung
2. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2024
ISBN: 978-3-415-07603-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag

Lehrbuch zum Europarecht - Auswirkungen auf die Gefahrenabwehr und Strafverfolgung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 207 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-415-07603-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag


Praktisches Nachschlagewerk

Das Buch verschafft Studierenden an Polizeihochschulen, aber auch Beamtinnen und Beamten in der Praxis einen schnellen und gut verständlichen Überblick über das Europarecht, soweit es für polizeiliche Sachverhalte – nicht nur mit grenzüberschreitendem Bezug – einschlägig ist.

Wie sich Europarecht auf die Polizeiarbeit auswirkt

Das europäische Recht kann kompetenzerweiternd oder kompetenzbegrenzend, aber auch verpflichtend in die alltägliche Polizeipraxis hineinwirken. Das Europarecht wird damit für die Polizei und auch für die polizeiliche Ausbildung immer wichtiger; und es wirkt sich insbesondere auf das deutsche Straf- und Strafverfahrensrecht in immer größerem Umfang aus.

Maßgeschneidertes Lehrbuch

Die kompakte Darstellung der Inhalte sowie die leicht verständliche Sprache machen dieses Werk zu einem idealen Begleiter für alle Lehrveranstaltungen zum Europarecht. Umfangreiche Literatur- und Rechtsprechungshinweise ermöglichen zudem eine inhaltliche Vertiefung etwa im Rahmen von Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten.

Lernerfolg durch Kontrollfragen und Fallbeispiele

Am Ende jedes Kapitels sind Lernkontrollfragen abgedruckt: So können die Leserinnen und Leser schnell und einfach ihr Wissen überprüfen. Zahlreiche Fallbeispiele, grafische Übersichten sowie zwei vierfarbige Karten im Umschlag erhöhen den Nutzwert des Buches zusätzlich.

Neu in der 2. Auflage

Mit der zweiten Auflage hat der Autor die Inhalte des Buches vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Neu ist u.a. ein Kapitel über den europäischen Datenschutz.

Der Inhalt im Einzelnen:
  • Einführung: Polizei und Europa(recht)
  • „Europarecht“ und „Europäisches Polizei- und Strafprozessrecht“
  • Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention
  • Überblick über die Entstehung der Europäischen Union
  • Unionsrecht und nationales Recht
  • Die EU – Organe und Rechtsetzung
  • (Grund-)Rechte und Grundfreiheiten in der EU
  • Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
  • Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
  • Polizeiliche Zusammenarbeit in der EU
  • Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
  • Strafrecht
  • Überblick über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen
  • Europäischer Datenschutz
Wissensbasis für …

Ein unverzichtbares Werk für alle Studierenden und Polizeiangehörigen, die die europarechtlichen Auswirkungen auf die Polizeiarbeit in Bund und Ländern verstehen wollen, um rechtmäßig handeln zu können.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Kirchhoff Europa und Polizei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.