Kirchgässner / Becht | Stadt und Mäzenatentum | Buch | 978-3-7995-6423-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Stadt in der Geschichte

Kirchgässner / Becht

Stadt und Mäzenatentum


Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-7995-6423-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Buch, Deutsch, Band 23, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Stadt in der Geschichte

ISBN: 978-3-7995-6423-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Aus dem Inhalt: Dieter Rebenisch: Mäzenatentum – Ein Leitmotiv der Frankfurter Stadtgeschichtsschreibung; Wolfgang Klötzer: Über das Stiften – Zum Beispiel Frankfurt am Main; Hartmut Bookmann: Mäzenatentum am Übergang vom Mittelalter zur Reformationszeit; Bernd Roeck: Motive bürgerlicher Kunstpatronage in der Renaissance. Beispiele aus Deutschland und Italien; Georg Heuberger: Jüdisches Mäzenatentum – von der religiösen Pflicht zum Faktor gesellschaftlicher Anerkennung; Dieter Hein: Das Stiftungswesen als Instrument bürgerlichen Handelns im 19. Jahrhundert; Hiltrud Kier: Mäzenatentum in der Moderne.

Kirchgässner / Becht Stadt und Mäzenatentum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.