Buch, Deutsch, Band 23, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Stadt in der Geschichte
Buch, Deutsch, Band 23, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Stadt in der Geschichte
ISBN: 978-3-7995-6423-6
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Aus dem Inhalt: Dieter Rebenisch: Mäzenatentum – Ein Leitmotiv der Frankfurter Stadtgeschichtsschreibung; Wolfgang Klötzer: Über das Stiften – Zum Beispiel Frankfurt am Main; Hartmut Bookmann: Mäzenatentum am Übergang vom Mittelalter zur Reformationszeit; Bernd Roeck: Motive bürgerlicher Kunstpatronage in der Renaissance. Beispiele aus Deutschland und Italien; Georg Heuberger: Jüdisches Mäzenatentum – von der religiösen Pflicht zum Faktor gesellschaftlicher Anerkennung; Dieter Hein: Das Stiftungswesen als Instrument bürgerlichen Handelns im 19. Jahrhundert; Hiltrud Kier: Mäzenatentum in der Moderne.