Eine Einführung
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
ISBN: 978-3-531-13525-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Historischer Abriss: Die Tschechoslowakei 1918 bis 1992.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Demokratische Republik der Zwischenkriegszeit.- 1.3 Münchener Abkommen und die Folgen.- 1.4 Sozialistischer Staat im sowjetischen Machtbereich.- 1.5 Die Opposition erzwingt die Wende.- 1.6 Ende der Tschechoslowakischen Republik.- Exkurs: Theoretische Aspekte der Systemtransformation.- 2 Politisches System der Tschechischen Republik.- 2.1 Einleitende Daten.- 2.2 Verfassungsgrundlagen der politischen Ordnung.- 2.3 Gesetzgebende Gewalt.- 2.4 Vollziehende Gewalt.- 2.5 Rechtsprechende Gewalt.- 2.6 Bürgerbeauftragter.- 2.6 Gesellschaftliche Organisationen politischer Teilhabe.- 2.7 Aspekte der politischen Kultur.- 2.8 Minderheiten und Minderheitenpolitik.- 2.9 Außenpolitik.- 3 Politisches System der Slowakischen Republik.- 3.1 Einleitende Daten.- 3.2 Verfassungsrechtliche Grundlagen.- 3.3 Gesetzgebende Gewalt.- 3.4 Vollziehende Gewalt.- 3.5 Rechtsprechende Gewalt.- 3.6 Bürgerbeauftragter.- 3.7 Gesellschaftliche Organisationen politischer Teilhabe.- 3.8 Aspekte der politischen Kultur.- 3.9 Minderheiten und Minderheitenpolitik.- 3.10 Außenpolitik.- 3.11 Eckdaten zur wirtschaftlichen Entwicklung.- 4 Literaturverzeichnis.- 5 Anhang: Verfassungstexte in Auszügen.- 5.1 Verfassung der Tschechischen Republik.- 5.2 Verfassung der Slowakischen Republik.