Buch, Deutsch, Band 50, 484 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1011 g
Reihe: Geschichtswissenschaften
Die Konfrontation einer katholischen Pflegeanstalt mit Zwangssterilisierung, „Euthanasie“-Maßnahmen und „Klostersturm“
Buch, Deutsch, Band 50, 484 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1011 g
Reihe: Geschichtswissenschaften
ISBN: 978-3-8316-4744-6
Verlag: Herbert Utz
Die vorliegende Studie versucht, die Geschichte der katholischen Pflegeanstalt Schönbrunn zur Zeit des Nationalsozialismus in einem umfassenden Kontext darzustellen. Ausgangsbasis sind bisher nicht veröffentlichte Originalquellen aus dem Archiv der Franziskanerinnen von Schönbrunn. Im Zentrum stehen insbesondere die Veränderungen in der Anstalt Schönbrunn unter der nationalsozialistischen Herrschaft, die Auseinandersetzung mit Zwangssterilisierung, NS-„Euthanasie“ und „Klostersturm“, die Schicksale der betroffenen Schönbrunner Betreuten, das Verhalten der Anstaltszugehörigen und der kirchlichen Amtsträger sowie der Vergleich mit anderen katholischen Pflegeanstalten in Bayern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum