Kinzel | Aufklärung zwischen Christentum und Freigeisterei | Buch | 978-3-7568-8168-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 62 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 97 g

Kinzel

Aufklärung zwischen Christentum und Freigeisterei

Voltaires "Briefe über Rabelais", der Erbprinz Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg und die Braunschweiger Aufklärer
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7568-8168-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Voltaires "Briefe über Rabelais", der Erbprinz Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg und die Braunschweiger Aufklärer

Buch, Deutsch, 62 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 97 g

ISBN: 978-3-7568-8168-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Voltaire und Braunschweig - das ist eine wenig untersuchte Beziehung. Doch der französische Aufklärer war mit dem braunschweigischen Erbprinzen nicht nur persönlich bekannt. Dieser ist auch der anonyme Adressat einer zu wenig beachteten Schrift Voltaires: "Briefe an seine Hoheit den Prinzen von **** über Rabelais und andere Autoren, denen man vorgeworfen hat, schlecht über das Christentum gesprochen zu haben". Ausgehend von diesem für Voltaires verdeckte Schreibweise typischen Text analysiert die vorliegende Studie die komplexe Konstellation von Aufklärung, Christentum und Religionskritik mit ständigem Bezug auf Braunschweig sowie die großen Streitfragen um Philosophie und Theologie im 18. Jahrhundert.

Kinzel Aufklärung zwischen Christentum und Freigeisterei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kinzel, Till
Till Kinzel ist habilitierter Literatur- und Kulturwissenschaftler (Anglistik/Amerikanistik) und hat zahlreiche Publikationen u.a. zu Aufklärung und Aufklärungskritik, zur Dialogforschung, zu Autoren wie Allan Bloom und Leo Strauss, Nicolás Gómez Dávila (5. Auflage 2023), Michael Oakeshott, Philip Roth und Johann Georg Hamann vorgelegt. Zuletzt erschien seine Übersetzung von Sir Walter Scotts "E.T.A Hoffmann und das Übernatürliche" (2022).

Till Kinzel:
Till Kinzel ist habilitierter Literatur- und Kulturwissenschaftler (Anglistik/Amerikanistik) und hat zahlreiche Publikationen u.a. zu Aufklärung und Aufklärungskritik, zur Dialogforschung, zu Autoren wie Allan Bloom und Leo Strauss, Nicolás Gómez Dávila (5. Auflage 2023), Michael Oakeshott, Philip Roth und Johann Georg Hamann vorgelegt. Zuletzt erschien seine Übersetzung von Sir Walter Scotts "E.T.A Hoffmann und das Übernatürliche" (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.