Kintrup | Backen für Faule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: GU Themenkochbuch

Kintrup Backen für Faule


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8338-3725-8
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: GU Themenkochbuch

ISBN: 978-3-8338-3725-8
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Hausgemachte Kuchen, Törtchen, Plätzchen, Muffins, Cookies, frische Brötchen, knusprige Pizza, Flammkuchen und Quiche, alles aus dem eigenen Ofen - absolut unwiderstehlich, oder? Ja sicher, wenn nur die mühsame Vorarbeit nicht wäre: jede Menge Back-Zutaten besorgen, Geräte auftreiben, die man sonst nie verwendet, Teige mischen, die garantiert an den Händen kleben, bröseln, in der Form hängen bleiben, anbrennen. Und dann noch der Backofen, das unbekannte Wesen. Schluss mit den faulen Ausreden: Es lohnt sich, endlich alte Bedenken über Bord zu werfen! Backen für Faule zeigt, wie lässig, entspannt, einfach und schnell die ofenfrischen Köstlichkeiten gelingen: Mit bequemen Zutaten, wenigen Handgriffen, kleinem Budget - einfach mit richtig guten Ideen!

Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung. Deswegen hat er die Lust am Kochen, Essen und Genießen mittlerweile zum Beruf gemacht. Er kochte einige Jahre im »Prütt-Café« in Münster. Er hat so viele Ideen, dass er ständig neue abwechslungsreiche Gerichte entwickelt, privat wie auch für Gäste. Er zeigte bereits bei zahlreichen GU-Titeln wie 'Vegan vom Feinsten', 'Vegetarisch für Faule' oder 'Pesto, Salsa & Co. selbst gemacht' ein Händchen für den gelungenen Mix aus klassischen und neuen Rezepten.
Kintrup Backen für Faule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, ...
Bequemmacher
Fix gerührt
Ratzfatz geknetet
Locker Aufgegangen
Lässig ausgerollt
Reine Formsache
Einfach überraschend
Pannen vermeiden
Pannenhilfe
Der Autor
Die Fotografin
Impressum


FIX GERÜHRT


DIE SCHNELLEN 4 FÜR RÜHRKUCHEN & CO.


KIRSCHGRÜTZE

Schmeckt extra fruchtig | ist sowohl im Kühlregal wie auch bei den Fruchtkonserven zu finden | ergänzt Quark und Mohn als extrafixes Kuchentopping (>) | macht mit Vanillecreme Kirsch-Knusperschnitten (>) zu einem cremig-fruchtigen Genuss | komplettiert ruck, zuck Schwarzwälder-Kirsch-Törtchen im Glas (>) | Tipp: Nach Belieben durch andere Fruchtgrützen ersetzen | Pralinenbuchteln (>) und Käsekuchen ohne Boden (>) statt mit Fruchtsauce einmal mit leicht erwärmter Kirschgrütze servieren.

APRIKOSENKONFITÜRE

Superpraktisch, da sofort einsatzbereit | klassischerweise werden Obstkuchen oder Kleingebäck wie Blätterteig- oder Plunderteilchen mit der heißen Konfitüre bestrichen (aprikotiert) | so bleiben sie schön saftig und erhalten ein besonderes Aroma | verleiht aber nicht nur obendrauf, sondern auch innendrin ein fruchtige Note | süßt und aromatisiert beim Aprikosenkuchen mit Streuseln (>) den Teig, beim Apfel-Mandel-Kuchen (>) das Topping | Tipp: süße Teigtaschen (>), Pflaumentartes (>) oder die Pfirsiche auf der Galette (>) nach dem Backen mit der heißen Konfitüre aprikotieren.

BEEREN

Egal ob frisch, tiefgekühlt oder getrocknet – immer lecker und ohne großen Aufwand zu verwenden | reich an Vitaminen und Antioxidantien | frische Beeren (Ausnahme: Erdbeeren) sind meist schon entstielt | also nur noch waschen, abtropfen lassen und fertig | frische Erdbeeren sind ein tolles Topping für Cupcakes (>) | auch Heidelbeermuffins (>) gelingen am besten mit den frischen Früchten | getrocknete Cranberrys tunen Kokoskuchen aus der Kastenform (>) auf | mit gemischten TK-Beeren wird der Beeren-Nuss-Crumble (>) einfach unwiderstehlich | TK-Himbeeren überraschen auf süßem Flammkuchen (>) und mit Balsamico als süß-säuerliche Sauce zum Käsekuchen (>) | frische Beeren krönen feine, schicke Prosecco-Törtchen im Glas (>).

BACKFERTIGE MOHNMISCHUNG

Blitzschneller Ersatz für körnige, knackige Mohnsamen, die erst mal gegart werden müssen, bis sie verarbeitet werden können | schmeckt in Teig gerührt ebenso gut wie als Kuchenbelag | im Backregal des Supermarkts erhältlich | macht den Mohn-Bananen-Kuchen (>) zu einem saftigen Erlebnis | toppt gemeinsam mit Quark und Kirschgrütze den Mohn-Kirsch-Kuchen (>) | erstrahlt ganz weihnachtlich in den Mohn-Orangen-Plätzchen (>) | Tipp: auch als schnelle Füllung für Blätterteigtaschen (>) ein Hit.

SANDKUCHEN


Basic für die Kaffeetafel

FÜR 1 KASTENFORM (16 STÜCK)

150 g Mehl

150 g Speisestärke

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

250 g weiche Butter

200 g Zucker

2 Pck. Vanillezucker

5 Eier (M)

70 ml Milch

Butter und Mehl für die Form

ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MIN. + 1 STD. BACKEN

PRO STÜCK: 275 KAL.

1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Kastenform einfetten und mit Mehl ausstreuen. Mehl, Stärke, Backpulver und Salz mischen.

2 Butter in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts glatt rühren. Den Zucker und Vanillezucker dazugeben und kurz weiterrühren, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind. Dann nacheinander die Eier unterrühren. Zuletzt die Mehlmischung und Milch auf niedriger Stufe unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

3 Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im Ofen (Mitte) in 50–60 Min. goldbraun backen, dabei den Kuchen nach ca. 20 Min. mit einem Messer längs einritzen.

4 Den fertigen Sandkuchen aus dem Ofen holen und 10 Min. in der Form ruhen lassen. Dann vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

DEKO-TIPP:

Den Sandkuchen nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss oder Kuvertüre überziehen.

4 x schnelle kastenkuchen ...


... für alle, die aromareiche Abwechslung lieben und gerne ruck, zuck alles im Kasten haben.

ZITRONENKUCHEN

Für 1 Kastenform (16 Stück)

150 g Mehl, 150 g Speisestärke, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz mischen. 250 g weiche Butter und 250 g Zucker verrühren. 5 Eier (M), 3 Pck. geriebene Zitronenschale und 6 EL Zitronensaft unterrühren, dann die Mehlmischung. Teig in die gefettete, gemehlte Kastenform füllen und im 180° heißen Backofen (Mitte) 50–60 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen, dann mit einem Zitronenguss überziehen. Dafür 250 g Puderzucker mit 4 EL Zitronensaft verrühren und mit einem Küchenpinsel auf dem Kuchen verstreichen, fest werden lassen.

CRANBERRY-KOKOS-KUCHEN

Für 1 Kastenform (16 Stück)

100 g Mehl, 100 g Speisestärke, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz mischen. 250 g weiche Butter, 200 g Zucker und 2 Pck. Vanillezucker verrühren. 5 Eier (M) und 100 ml Milch unterrühren, dann die Mehlmischung und 100 g Kokosraspel. 100 g getrocknete Cranberrys in etwas Mehl wenden und vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in die gefettete, gemehlte Kastenform füllen und im 180° heißen Backofen (Mitte) 50–60 Min. backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Nach Belieben den Kuchen noch mit 100 g weißer Kuchenglasur überziehen und mit reichlich Kokosraspeln bestreuen.

ROTWEIN-NUSS-KUCHEN

Für 1 Kastenform (16 Stück)

100 g Mehl, 100 g Speisestärke, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz mischen. 250 g weiche Butter, 200 g Zucker und 2 Pck. Vanillezucker verrühren. 4 Eier (M) und 100 ml Rotwein unterrühren, dann die Mehlmischung, 100 g gemahlene Haselnüsse, 100 g Schokostreusel und 2 EL Kakaopulver. Teig in die gefettete, gemehlte Kastenform füllen und im 180° heißen Backofen (Mitte) 50–60 Min. backen. Herausnehmen, auskühlen lassen, dann mit einem Rotweinguss überziehen. Dafür 150 g Puderzucker mit 2–3 EL Rotwein verrühren, mit einem Küchenpinsel auf den Kuchen streichen. Nach Belieben noch mit Zuckerperlen bestreuen, fest werden lassen.

MOHN-BANANEN-KUCHEN

Für 1 Kastenform (16 Stück)

150 g Mehl, 50 g Speisestärke, 2 TL Backpulver und 1 Prise Salz mischen. 200 g weiche Butter, 80 g Zucker und 2 Pck. Vanillezucker verrühren. 5 Eier (M) unterrühren, dann die Mehlmischung. 2 Bananen mit einer Gabel zerdrücken, mit 1 EL Zitronensaft vermengen und mit 150 g...


Kintrup, Martin
Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung. Deswegen hat er die Lust am Kochen, Essen und Genießen mittlerweile zum Beruf gemacht. Er kochte einige Jahre im »Prütt-Café« in Münster. Er hat so viele Ideen, dass er ständig neue abwechslungsreiche Gerichte entwickelt, privat wie auch für Gäste. Er zeigte bereits bei zahlreichen GU-Titeln wie "Vegan vom Feinsten", "Vegetarisch für Faule" oder "Pesto, Salsa & Co. selbst gemacht" ein Händchen für den gelungenen Mix aus klassischen und neuen Rezepten.

Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung. Deswegen hat er die Lust am Kochen, Essen und Genießen mittlerweile zum Beruf gemacht. Er kochte einige Jahre im »Prütt-Café« in Münster. Er hat so viele Ideen, dass er ständig neue abwechslungsreiche Gerichte entwickelt, privat wie auch für Gäste. Er zeigte bereits bei zahlreichen GU-Titeln wie "Vegan vom Feinsten", "Vegetarisch für Faule" oder "Pesto, Salsa & Co. selbst gemacht" ein Händchen für den gelungenen Mix aus klassischen und neuen Rezepten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.