Kingreen | Soziales Fortschrittsprotokoll | Buch | 978-3-7663-6326-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 77 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: HSI-Schriftenreihe

Kingreen

Soziales Fortschrittsprotokoll

Potenzial und Alternativen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7663-6326-8
Verlag: Bund-Verlag

Potenzial und Alternativen

Buch, Deutsch, Band 8, 77 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: HSI-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-7663-6326-8
Verlag: Bund-Verlag


Das Europa der Zukunft sozialer gestalten Im Nachgang zu den Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs in den Rechtsachen Viking und Laval wurde vom Europäischen Gewerkschaftsbund die Forderung an die Mitgliedstaaten gerichtet, ein soziales Fortschrittsprotokoll zu verabschieden. Damit sollen die sozialen Rechte gestärkt und die eingetretene Asymmetrie im Verhältnis zu den Grundfreiheiten korrigiert werden. Diese berechtigte Forderung ist allerdings bisher von den Vertragsparteien nicht aufgegriffen worden. Mit dem vorliegenden Gutachten soll das Potenzial eines solchen Protokolls näher ausgeleuchtet werden. Der Gutachter schlägt vor, die im sozialen Fortschrittsprotokoll angedachten Lösungsansätze in das europäische Primärrecht fortzuentwickeln. Eine Möglichkeit hierfür könnte sich bei künftigen Vertragsrevisionen bieten, die zu einem Ausbau der sozialen Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion führen. Denn bei allen unterschiedlichen Bewertungen ist klar, dass das Europa der Zukunft sozialer gestaltet werden muss. Der Autor: Dr. Thorsten Kingreen, Professor am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg.

Kingreen Soziales Fortschrittsprotokoll jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Thorsten Kingreen, Professor am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.