E-Book, Deutsch, 1183 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
Grundlagen
E-Book, Deutsch, 1183 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
ISBN: 978-3-433-60885-2
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
VORWORT1 ALLGEMEINES2 BEMESSUNG UND KONSTRUKTION VON BAUTEILEN2.1 Vorbemerkungen2.2 Werkstoff Stahl2.3 Stahlerzeugnisse2.4 Teilsicherheitsbeiwerte2.5 Querschnittsklassen2.6 Tragfähigkeitsnachweise2.7 Querschnittswerte2.8 Spannungsermittlung und Nachweise2.9 Plastische Querschnittstragfähigkeit2.10 Stabilität und Theorie II. Ordnung3 STABTHEORIE UND QUERSCHNITTSWERTE3.1 Vorbemerkungen3.2 Stabtheorie3.3 Schwerpunkt, Hauptachsen und Hauptträgheitsmomente3.4 Schubmittelpunkt und weitere Querschnittswerte3.5 Profiltabellen4 SPANNUNGSNACHWEISE4.1 Anwendungsbereiche4.2 Nachweise4.3 Spannungsermittlung5 PLASTISCHE QUERSCHNITTSTRAGFÄHIGKEIT5.1 Einführung - Rechteckquerschnitt5.2 Anwendungshinweise5.3 Lineare Interaktionsbeziehungen5.4 Doppelt-symmetrische I-Querschnitte5.5 I-Querschnitte mit beliebigen Schnittgrößen5.6 Kreisförmige Hohlprofile5.7 Quadratische und rechteckige Hohlprofile5.8 Drei- und Zweiblechquerschnitte (TSV)6 STABILITÄTSNACHWEISE FÜR BAUTEILE6.1 Übersicht6.2 Druckstäbe6.3 Ideale Verzweigungslasten Ncr6.4 Biegebeanspruchte Stäbe6.5 Ideale Biegedrillknickmomente Mcr,y6.6 Biege- und druckbeanspruchte Bauteile6.7 Allgemeines Nachweisverfahren für Bauteile 7 THEORIE II. ORDNUNG MIT IMPERFEKTIONEN7.1 Grundsätzliches7.2 Nachweisführung7.3 Imperfektionen7.4 Schnittgrößenermittlung zum Biegeknicken7.5 Nachweise zum Biegedrillknicken8 BEMESSUNG UND KONSTRUKTION VON VERBINDUNGEN8.1 Übersicht8.2 Grundsätzliches8.3 Verbindungen mit scherbeanspruchten Schrauben8.4 Verbindungen mit zugbeanspruchten Schrauben8.5 Verbindungen mit Schweißnähten9 VERBINDUNGEN MIT SCHRAUBEN9.1 Einleitung9.2 Orientierungshilfen9.3 Darstellung auf Zeichnungen9.4 Kategorien nach DIN EN 1993-1-89.5 Löcher für Schrauben - Lochdurchmesser9.6 Kraftübertragung und Tragverhalten9.7 Bemessung nach DIN EN 1993-1-89.8 Schrauben, Muttern und Scheiben10 VERBINDUNGEN MIT SCHWEISSNÄHTEN10.1 Einleitung10.2 Nahtarten und Darstellung10.3 Spannungen in Schweißnähten10.4 Kehlnähte10.5 Andere Nahtarten11 STATISCHE BERECHNUNGEN FÜR STAHLBAUTEN11.1 Allgemeines11.2 Statische Berechnungen11.3 Zeichnungen11.4 Werkstattgebäude mit Pultdach11.5 Lagerhalle mit Zweigelenkrahmen12 TRAGFÄHIGKEIT UND STABILITÄT - NACHWEISVERFAHREN12.1 Alte, neue und modifizierte Nachweisverfahren12.2 Vergleiche für ausgewählte Basissysteme12.3 Nachweise mit Abminderungsfaktoren (ESV)12.4 Ersatzimperfektionsverfahren (EIV)12.5 Berechnungen nach der Fließzonentheorie (FZT)12.6 Neues Nachweisverfahren SIGMA+12.7 Stäbe aus gewalzten I-Profilen12.8 Stäbe aus geschweißten I-Profilen12.9 Modifizierte Nachweisverfahren13 STABILITÄTSNACHWEISE - VERSTÄNDNIS13.1 Einleitung13.2 Genaue Nachweisverfahren und Näherungen13.3 Grundlegende Erkenntnisse für Basissysteme13.4 Biegeknicken einer Stütze (Druckstab)13.5 Biegedrillknicken eines Trägers13.6 Biegedrillknicken eines Trägers mit Drucknormalkraft13.7 Biegedrillknicken eines Zweifeldträgers14 TRAGFÄHIGKEITSNACHWEISE FÜR KRANBAHNTRÄGER14.1 Einleitung14.2 Nachweise zur Tragfähigkeit und Stabilität14.3 Durchführung der Berechnungen14.4 Berechnungsbeispiele14.5 Eigenspannungen in Kranbahnträgern14.6 Nachweise nach der Fließzonentheorie (FZT)14.7 Neues Nachweisverfahren SIGMA+14.8 Modifizierte Ersatzimperfektionsverfahren14.9 Modifizierte ErsatzstabverfahrenANHANG: PROFILTABELLENLiteraturSachverzeichnisVERZEICHNIS DER BERECHNUNGSBEISPIELEKAPITEL 2 - QuerschnittswerteVier Beispiele zu den Stabilitätsfällen bei StäbenGeschweißter I-Querschnitt und vergleichbares WalzprofilKastenquerschnittEinfach-symmetrischer I-QuerschnittZusammengesetzter Querschnitt aus einem HEB 300 und einem UPE 200Querschnitt aus vielen Einzelteilen ¿ FußgängerbrückeUnsymmetrischer T-QuerschnittZ-QuerschnittEinfeldträger mit einfach-symmetrischem QuerschnittKAPITEL 2 - Spannungsermittlung und NachweiseWalzprofil IPE 240Walzprofil HEM 600Rechteckiges HohlprofilHohlkastenträgerWinkelpr