Kindmann / Kraus Steel Structures
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-433-60126-6
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Design using FEM
E-Book, Englisch, 540 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-433-60126-6
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Finite-Elemente-Methode (FEM) bildet heute in der Praxis der Bauingenieure ein Standardverfahren zur Berechnung von Tragwerken. Nach einer Einführung in die Methodik konzentriert sich das Buch auf die Ermittlung von Schnittgrößen, Verformungen, Verzweigungslasten und Eigenformen für Stahlkonstruktionen. Neben linearen Berechnungen für Tragwerke bilden die Stabilitätsfälle Biegeknicken, Biegedrillknicken und Plattenbeulen mit der Ermittlung von Verzweigungslasten und Berechnungen nach Theorie II. Ordnung wichtige Schwerpunkte. Hinzu kommt die Untersuchung von Querschnitten, für die Berechnungen mit der FEM zukünftig stark an Bedeutung gewinnen werden. Für praktisch tätige Ingenieure und Studierende gleichermaßen werden alle notwendigen Berechnungen für die Bemessung von Tragwerken anschaulich dargestellt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Introduction and General Overview
Cross Section Properties
Principles of the FEM
FEM for Linear Calculations of Lattice Structures
FEM for Nonlinear Calculations of Lattice Structures
Solution of Equation Systems and Eigenvalue Problems
Stresses According to the Theory of Elasticity
Plastic Cross Section Bearing Capacity
Verification of Beams: Second Order Theory and Stability
FEM for Plane Load-Bearing Structures
FEM for Beam Cross Sections