Kinder vor der Kiste | Buch | 978-3-7445-0508-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

Kinder vor der Kiste

Was sie sehen und wie sie damit umgehen

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

ISBN: 978-3-7445-0508-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Beiträge des Titelthemas: Tilmann P. Gangloff: Willkommen im Paradies. Die Geschichte des deutschen Kinderfernsehens Joachim von Gottberg im Gespräch mit Maya Götz: Wenn Kinder fernsehen. Vorlieben, Entwicklungsaufgaben und Abgleich mit dem eigenen Leben Sabine Feierabend/Sascha Blödorn: Fernsehen im Kinderalltag Ole Hofmann: Viel Angebot, wenn kein Kind guckt. Kinderfernsehen 2011 Joachim von Gottberg im Gespräch mit Claude Schmit und Birgit Guth: Kinder bevorzugen ihr eigenes Programm. Allerdings müssen die unterschiedlichen Entwicklungsschritte ausbalanciert werden Sven Hecker: Zwischen Pittiplatsch und Propaganda. Kinderfernsehen in der DDR Claudia Mikat im Gespräch mit Cathy Spierenburg: Empfehlenswert! Das niederländische Onlinesystem mediasmarties informiert über Medien, die Kindern guttun Lothar Mikos/Claudia Töpper/Anna Jakisch: Internationales Kinderfernsehen: Das Beispiel USA FSF: Was gucktest du? Lieblingskindersendungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FSF Klaus-Dieter Felsmann: Es ist alles eine Sache des Format
Kinder vor der Kiste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.