E-Book, Deutsch, 379 Seiten, eBook
Reihe: uni-texte
Kinder Statistik für Biologen und Mediziner
1982
ISBN: 978-3-322-89456-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 379 Seiten, eBook
Reihe: uni-texte
ISBN: 978-3-322-89456-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Grundlagen.- 1: Werkzeuge der Modellbildung: Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 2: Präzisierung der Fragestellung.- II Modellbildung und Versuchsplanung.- 3: Modellbildung.- 4: Versuchsplanung.- III Versuchsauswertung.- 5: Beschreibung des rohen Versuchsergebnisses: Datenvorverarbeitung.- 6: Präzisierung des Modells: Schätzen von Modellparametern.- 7: Schlußfolgerungen aus dem Versuch: Testen von Hypothesen.- IV Anhang.- Al Beispieltabellen.- A2 Datenanalyse mit programmierbaren (Taschen)Rechnern.- A2.1 Allgemeines.- A2.2 Mittelwert, Varianz und Standardabweichung für Beobachtungen eines Merkmals.- A2.3 Mittelwerte, Varianzen und Korrelation für Beobachtungen zweier Merkmale: Vorbereitung für Korrelations-und Regressionsanalyse.- A2.4 Einfache Varianzanalyse.- A2.5 Regressions-Varianzanalyse.- A2.6 Anpassungstest.- A2.7 Kontingenztafeln.- A3 Statistische Verteilung und ihre Berechnung auf programmierbaren (Taschen) Rechnern.- A3.1 Die Normalverteilung.- A3.2 Quantile und inverse Verteilungsfunktion der Normalverteilung.- A3.3 Die (zentrale) Chiquadrat-Verteilung.- A3.4 Die nichtzentrale Chiquadrat-Verteilung.- A3.5 Die (zentrale) t-Verteilung.- A3.6 Die nichtzentrale t-Verteilung.- A3.7 Die (zentrale) F-Verteilung.- A3.8 Die nichtzentrale F-Verteilung.- A3.9 Die Binomialverteilung.- A3.10 Die Poissonverteilung.- A3.12 Fakultäten, Binomialkoeffizienten und Gammafunktion.- A3.13 Erzeugung von (Pseudo)-Zufallszahlen.- A4 Statistische Tabellen.- A4.1 Normal (0,1)-Verteilungsfunktion ? (x).- A4.4 ?-Quantile der F-Verteilung.- V Literaturverzeichnis.- VI Stichwortverzeichnis.