Kimmerle | Kreuzwege des Denkens | Buch | 978-3-88309-601-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 210 mm

Kimmerle

Kreuzwege des Denkens

Festschrift für Prof. Dr. Dr. Karel Mácha zu seinem 80. Geburtstag
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-88309-601-8
Verlag: Traugott Bautz

Festschrift für Prof. Dr. Dr. Karel Mácha zu seinem 80. Geburtstag

Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-88309-601-8
Verlag: Traugott Bautz


Prof. PhDr. et Dr.Sc. Karel Mácha, born on January 2, 1931, in Dírná, Czechoslovakia, philosopher, sociologist, writer, holder of ›Bundesverdienstkreuz am Bande‹ (Federal Cross of Merit on Ribbon) (2007) and ›Großer Literaturpreis‹ (Grand Prize in Literature) from Exil-P.E.N.-Club-International (2001), etc.

Studies in politology (Marxian Theory), modern history (social ideas) and philosophy (modern history of philosophy) at the ›Universitas Carolina Pragensis‹, Prague, (Seminary of Prof.Dr.Milan Machovec); studies in sociology (modern history of social ideas) and anthropology (the British social anthropology; the American culture anthropology; the French l´anthropologie structurelle) at the Czechoslovak Academy of Sciences (Institute of Philosophy, l954-57; ›Csc.‹, l958). Appointed at the same ›Institute of Philosophy‹ as scientist (l957 ›Fellow‹, l963 ›Senior Fellow‹). Habilitation at the ›Universitas Purkyniana Brunensis‹ (Brno, l962). Appointed to Professor of Philosophy at the Charles University (Faculty of Social Sciences), l966; ›DrSc.‹, (›Doctor Scientiarum‹, l968). Elected as ›Dean of Faculty‹ in the first free academic election (June 1969). In autumn l969 he resigned his academic appointments and was expelled from the university for political reasons; until his emigration private scientist. 1978 exiled; invited as Visiting Professor to the ›Universitas Ludovico-Maximilianea‹ in Munich (›Institute of Christian Philosophy‹, Prof. D.Dr. Eugen Biser). 1987-88 invited as Visiting Professor to the ›Polytechnic University‹ (›Philosophy and Technology Studies Center‹, Prof.Dr. Wolfgang Schirmacher) in New York. - Since l988 appointed as Professor of Social Philosophy at the ›Gustav-Siewerth-Academy. Graduate School‹ (Prof. Dr. Alma von Stockhausen, Southern Black Forest, Baden-Württemberg). l990 rehabilitated (by President Václav Havel) as Professor of Philosophy at the Charles University, Prague.

Kimmerle Kreuzwege des Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Tomáš Špidlík SJ †
Die wahre und falsche Einheit der menschlichen Kulturen

Richard Cemus SJ
O Sapientia

Heinz Kimmerle
Das Unsichtbare als ›reine Transzendenz‹ und seine Offenbarung in der Kunst der Malerei

Johannes Karl Schlageter
Franziskanische Theologie über Kreuz mit Philosophie?

Wolfgang Schirmacher
Die Schule der Philosophie:
Die European Graduate School als Campus mit Urbanität

Herbert Gröger
Im Wirrsal der Zeit

Boris Schapiro
Kleine Theologie

Elke Wachendorff
Was wollte Nietzsche nur mit seinem Zarathustra?

Ceslaw Glombik
Rudolf Eucken und die Frage nach den großen Philosophen

Tadeusz Guz
Der menschliche Geist auf dem Pilgerweg zu seiner ewigen Vollendung anhand der Summa contra gentiles des Thomas von Aquin

Mojmír Grygar
Der Meister von Vyšší Brod (Hohenfurth):
ein Maler des höfischen Prunks

Wolfgang Schlott
Der Wettstreit zweier künstlerischer Systeme:
Engel-Visionen auf Gemälden und in Gedichten von Marc Chagall

Sigmund Bonk
Unsere Angst vor der Natur:
Zur Psychoanalyse der neueren Kulturgeschichte und zur Frage nach einem befreiten Naturverständnis

Ratko Neškovic
Feuerbachs Weg von der Theologie zur Anthropologie

Blanka Frisch-Béji
Biographisch-bibliographische Angaben

Liste der Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.