Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 437 g
Reihe: Research
Massenmedien und ihre Rolle am Beispiel des Kinderfernsehprogramms des Deutschen Fernsehfunks
Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 437 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-26579-3
Verlag: Springer
Misun Kim blickt im Rahmen einer fernsehhistorischen Analyse auf das zur Zeit der Wende produzierte und gesendete Kinderprogramm des Deutschen Fernsehfunks (DFF) zurück. Die Autorin fasst verstreut vorliegende Erkenntnisse aus unterschiedlichen Publikationen über die Wendekindheit bzw. Lebensbedingungen der Kinder vor und während der Zeit der Wende zusammen, die Ausgangslage für ihre Programmanalyse auf Produkt- und Zuschauerebene sind. Erstmals in der Forschung gelingt dadurch ein Überblick über die gesamten Fernsehproduktionen aus dieser Zeit und werden statistische Nutzungsdaten der Zuschauer und Zuschauerbriefe untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
Weitere Infos & Material
Kindheit im Verhältnis der Generationen.- Das Massenmedium Fernsehen und seine Funktionen.- Transformationsforschung zu Kindheit.- DFF-Eigenproduktionen für Kinder.- Zuschauerbriefe.- Fernsehangebot für Kinder im gesellschaftlichen Umbruch.