Kim | Malerei als bildnerischer Dialog | Buch | 978-3-8309-2362-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 548, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Kim

Malerei als bildnerischer Dialog

Das Werk Anselm Kiefers in der Gegenwartskunst
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8309-2362-6
Verlag: Waxmann

Das Werk Anselm Kiefers in der Gegenwartskunst

Buch, Deutsch, Band 548, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-2362-6
Verlag: Waxmann


Der zentrale Begriff „Dialog“ erweitert die Sicht auf das Werk von Anselm Kiefer. Grenzen sollen überwunden und tabuisierte Zonen thematisiert werden. Mit Sicht auf Kiefers Arbeiten im Dialog zwischen dem Metaphorischen und Symbolischen, dem Thematischen und dem Motivischen, dem Formalen und dem Inhaltlichen, Historischem und Zeitgenössischem unterteilt diese Arbeit das Werk Kiefers zwischen 1968 und 2001 in drei Bereiche, die unterschiedliche Betrachtungsweisen und Interpretationen herausfordern.

Untersucht werden die Mitte des Dialogs, das Beziehungsgefüge zwischen dem Akt des Malens und dem Akt des Schreibens sowie die Landschaftsdarstellungen. Der Prozess der ästhetischen Dialogformen vollzieht sich zwischen dem Werk und dem Betrachter, zwischen den Konstellationen von unterschiedlichen Momenten innerhalb des Werks und zwischen der Grenze und der Differenz von Reflektiertem und Eigenem.

Kim Malerei als bildnerischer Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kim, Seung-Ho
Dr. phil. Seung-Ho Kim studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Sinologie und Erziehungswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er war Stipendiat des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und Postdoc-Stipendiat der National Research Foundation of Korea. Derzeit arbeitet er als Professor der Dong-A-Universität, Busan, Südkorea.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.