Buch, Deutsch, Band 310, 287 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Buch, Deutsch, Band 310, 287 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-152684-8
Verlag: Mohr Siebeck
Im CISG wurde der Nacherfüllungsanspruch von Anfang an als Rechtsbehelf konzipiert. Nach der Schuldrechtmodernisierung wurde der Nacherfüllungsanspruch im BGB allgemein geregelt, jedoch wird er nach überwiegender Auffassung lediglich als modifizierter Erfüllungsanspruch verstanden. Hwa Kim stellt die Frage nach dem tradierten Verständnis des Nacherfüllungsanspruchs und analysiert diesen insbesondere anhand der jüngsten EuGH-Urteile. Daraus ergibt sich, dass der Nacherfüllungsanspruch als ein echter Rechtsbehelf des Käufers zu betrachten ist. Überdies zeigt der Autor die Problematik des Nacherfüllungsanspruchs im koreanischen BGB.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Schuldrecht Allgemeiner Teil)