Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Diskurse der Psychologie
Zur dialektischen Sozialpsychologie. Gesammelte Schriften, Band 2
Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Diskurse der Psychologie
ISBN: 978-3-8379-2382-7
Verlag: Psychosozial-Verlag
Kilians dialektische Sozialpsychologie – die auch als Wegbereiter der heutigen Kulturpsychologie aufgefasst werden kann – soll unbewusste historische und gesellschaftliche Determinanten unseres Denkens, Fühlens und Handelns aufdecken. Ihr aufklärerisches und emanzipatorisches Programm zielt letztlich auf eine grundlegende Umgestaltung der gesellschaftlichen Praxis durch Subjekte, die die eigene Fremdbestimmung durch verfestigte kulturelle Traditionen, Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu erkennen und in reflektierte Selbststeuerung zu verwandeln vermögen.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath
Selbsterkenntnis und soziokulturelle Praxis im Wandel
Vom enteigneten Bewusstsein zur transkulturellen Identität in postpatriarchalischen Gesellschaften
Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath
Das enteignete Bewusstsein
Zur dialektischen Sozialpsychologie
Vorwort
Zur Theorie des historischen und gesellschaftlichen Unbewusstseins
Erster Teil
Perspektiven einer dialektischen Anthropologie
1. Die enteignete Identität des vierdimensionalen Menschen
2. Das Elend des Positivismus oder die Reproduktion des enteigneten Bewusstseins in der Unwissenschaft vom Menschen
Zweiter Teil
Sozialgeschichte als Metapsychologie
1. Historische Psychoanalyse des bürgerlichen Unbewusstseins
2. Die unvollendete psychosoziale Hominisation des Menschen
3. Materialien zur dialektischen Anthropologie
4. Die unvollendete Revolution des vierdimensionalen Menschen
Literatur
Personenregister
Sachregister