Kilian / Straub / Chakkarath | Das enteignete Bewusstsein | Buch | 978-3-8379-2382-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Diskurse der Psychologie

Kilian / Straub / Chakkarath

Das enteignete Bewusstsein

Zur dialektischen Sozialpsychologie. Gesammelte Schriften, Band 2

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Diskurse der Psychologie

ISBN: 978-3-8379-2382-7
Verlag: Psychosozial-Verlag


Hans Kilians »dialektische Anthropologie« und historische Psychologie verbindet Psychoanalyse und kritische Gesellschaftstheorie. Der Grundstein seines interdisziplinären Ansatzes ist im nun neu aufgelegten Buch Das enteignete Bewusstsein gelegt. Kilian nimmt an, dass menschliche Selbsterkenntnis im Lauf der Geschichte veralten kann: Die Menschen orientieren sich an überkommenen (patriarchalen) Sozialformen und vertrauten Identitätsstrukturen, während sich die Gesellschaft weiterentwickelt und immer komplexer wird. Aus diesem Gegensatz resultiert eine kollektive Identitätskrise, die häufig zu einem Rückzug auf »veraltete« Werte führt.

Kilians dialektische Sozialpsychologie – die auch als Wegbereiter der heutigen Kulturpsychologie aufgefasst werden kann – soll unbewusste historische und gesellschaftliche Determinanten unseres Denkens, Fühlens und Handelns aufdecken. Ihr aufklärerisches und emanzipatorisches Programm zielt letztlich auf eine grundlegende Umgestaltung der gesellschaftlichen Praxis durch Subjekte, die die eigene Fremdbestimmung durch verfestigte kulturelle Traditionen, Macht- und Herrschaftsverhältnisse zu erkennen und in reflektierte Selbststeuerung zu verwandeln vermögen.
Kilian / Straub / Chakkarath Das enteignete Bewusstsein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath

Selbsterkenntnis und soziokulturelle Praxis im Wandel
Vom enteigneten Bewusstsein zur transkulturellen Identität in postpatriarchalischen Gesellschaften
Jürgen Straub und Pradeep Chakkarath

Das enteignete Bewusstsein
Zur dialektischen Sozialpsychologie

Vorwort
Zur Theorie des historischen und gesellschaftlichen Unbewusstseins

Erster Teil
Perspektiven einer dialektischen Anthropologie

1. Die enteignete Identität des vierdimensionalen Menschen

2. Das Elend des Positivismus oder die Reproduktion des enteigneten Bewusstseins in der Unwissenschaft vom Menschen

Zweiter Teil
Sozialgeschichte als Metapsychologie

1. Historische Psychoanalyse des bürgerlichen Unbewusstseins

2. Die unvollendete psychosoziale Hominisation des Menschen

3. Materialien zur dialektischen Anthropologie

4. Die unvollendete Revolution des vierdimensionalen Menschen

Literatur

Personenregister

Sachregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.