E-Book, Deutsch, Band 43, 224 Seiten
Reihe: Germanistische Arbeitshefte
Kilian / Niehr / Schiewe Sprachkritik
2. überarbeitete und aktualisierte Aufl 2016
ISBN: 978-3-11-042363-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung
E-Book, Deutsch, Band 43, 224 Seiten
Reihe: Germanistische Arbeitshefte
ISBN: 978-3-11-042363-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Sprachkritik ist die linguistisch begründete, positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen. Diese Einführung konzentriert sich auf das System, die Normen und den Gebrauch grammatischer und lexikalisch-semantischer Strukturen der deutschen Sprache. Die Kritik der Leistungen des Deutschen in Bezug auf die Aneignung, Wahrnehmung, Erkenntnis und Darstellung der so genannten außersprachlichen Wirklichkeit wird aus drei Perspektiven fokussiert: Aus der Perspektive der Linguistik steht der sprachliche Ausdruck im Mittelpunkt, dessen kommunikative Funktion als Element des sprachlichen Handelns unter dem Aspekt der Angemessenheit bewertet wird. Aus der Perspektive der Sprachdidaktik wird Sprachkritik als die sprachdidaktisch fundierte und unterrichtsmethodisch modellierte kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachgebrauch zum Zweck des sprachlichen Lernens sowie, hauptsächlich, der sprachlichen Bildung in den Blick genommen. Ansätze und Methoden sprachkritischen Denkens und Handelns in der laienlinguistischen Öffentlichkeit schließlich werden als Kritik an Sprachgebrauchsnormen beschrieben, der nicht linguistische, sondern meist ästhetische oder politische Motive zugrunde liegen.
Zielgruppe
Academics and Students (Linguistics, German Studies), Libraries, / Sprachwissenschaftler, Germanisten, Studierende, Deutschlehrer, i
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie