Kilger / Scheer | Rechnungswesen und EDV | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 613 Seiten, eBook

Reihe: Saarbrücker Arbeitstagung

Kilger / Scheer Rechnungswesen und EDV

Einsatz von Personalcomputern
1984
ISBN: 978-3-662-00402-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einsatz von Personalcomputern

E-Book, Deutsch, Band 5, 613 Seiten, eBook

Reihe: Saarbrücker Arbeitstagung

ISBN: 978-3-662-00402-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kilger / Scheer Rechnungswesen und EDV jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Übersichtsvorträge, Anwenderberichte, Systemkonzepte.- Von der periodenbezogenen Kostenrechnung zur aktionsorientierten betriebswirtschaftlichen Steuerungsrechnung.- Einsatz der Planungssprache FCS auf Mikro- und Großrechner zur Integration des Kommunikationssystems.- Personal Computer: Zusätzliches Auswertungsinstrument oder integraler Bestandteil eines EDV-gesteuerten Rechnungswesens?.- B. Endbenutzerauswertungen, Kostenplanung, Berichtswesen, Anwenderberichte.- Interaktive Kostenplanung und -kontrolle mit Tabellenkalkulationssystemen auf Personal-Computern.- Variables Suchen und Drucken (VSD) — Anwendungssprache für den Endbenutzer zur Erstellung von Auswertungen, Analysen und Modellrechnungen.- Der Personal Computer im Berichtswesen internationaler Unternehmungen.- Ergebnisplanung und -kontrolle in Ländern mit hohen Inflationsraten — dargestellt am Beispiel Brasiliens.- Arbeiten mit randbeschrifteten Tabellen (als relationale Datenbank, zur Reportgenerierung, bei Modell- bzw. Programmentwicklung).- Unterstützung der Kostenplanung durch Einsatz von Personal Computern.- Verkaufssteuerung mit Deckungsbeiträgen in einem Unternehmen der chemischen Industrie.- C. PC-Anwendungen im Handelsbetrieb, Industrieholding, Controlling, Standardsoftware, Arbeitsplatzsysteme, Einführungsstrategie.- Einsatz von HP-Personal Computern im Rechnungswesen und Administration bei HP.- Unterstützung kreativer Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen durch multifunktionale Arbeitsplatzsysteme EMS 5815.- Einsatz der individuellen Datenverarbeitung im Controlling.- Der wirtschaftliche Einsatz von Personal Computern im Controlling eines Handelsbetriebes.- Einsatz von PC’s zur Finanzbuchführung in einer Industrieholding.- Anwendungsbetreuung kommerzieller EDV-Projekte imzentralen Rechnungs- und Berichtswesen.- Nixdorf-Mikrosysteme mit Standardsoftware für das Rechnungswesen.- EDV-gestützte Planungs- und Informationssysteme zur Unterstützung des Controlling und der Geschäftsführung.- D. Grundrechnung, Anwendungen in Mittelbetrieben, Standardsoftware, Tabellenkalkulation, Grafik.- Die Konzeption der Grundrechnung als Grundlage einer datenbankorientierten Kostenrechnung.- Ein Mikrocomputersystem der flexiblen Plankostenrechnung für kleine und mittelständige Betriebe.- Internationaler Einsatz von HP-Standardsoftware im Finanz- und Rechnungswesen.- Erfahrungen des Rechnungswesens bei der Entwicklung und Einführung einer EDV-gestützten Kosten- und Leistungsrechnung.- Rechnerunterstützte Vorkalkulation im Anlagenbau.- Planung, Steuerung und Kontrolle von Forschungs- und Entwicklungskosten bei der Standard Elektrik Lorenz AG.- Der Einsatz des IBM-PC’s im Finanz- und Rechnungswesen.- Personal Computer als arbeitsplatzorientierte Werkzeuge im Rechnungswesen für Tabellenkalkulation und Geschäftsgraphik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.