Kieslich | Dolmetschen im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-7329-0515-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 428 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Transkulturalität – Translation – Transfer

Kieslich

Dolmetschen im Nationalsozialismus

Die Reichsfachschaft für das Dolmetscherwesen (RfD)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7329-0515-7
Verlag: Frank und Timme GmbH

Die Reichsfachschaft für das Dolmetscherwesen (RfD)

Buch, Deutsch, Band 43, 428 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Transkulturalität – Translation – Transfer

ISBN: 978-3-7329-0515-7
Verlag: Frank und Timme GmbH


Die Politik der ‚Gleichschaltung‘ machte auch vor den Dolmetschern und Übersetzern nicht Halt. Mit der Reichsfachschaft für das Dolmetscherwesen (RfD) wurde ein reichsweiter Berufsverband etabliert, der die Entwicklung des Berufsstands in der Zeit des ‚Dritten Reiches‘ maß­geblich prägte. Dass das Ende des Zweiten Weltkriegs für Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland keine Stunde Null bedeutete, zeigt Charlotte Kieslichs Re­konstruktion und Darstellung der Verbandsgeschichte sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Dolmetscherwesens zwischen 1933 und 1945. Kontrolle, Regimekonformität und Ideologisierung waren der Preis für die Bemühungen des Verbands um Professionalisierung und für die Etablierung translatorischer Berufs­bilder.

Kieslich Dolmetschen im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Charlotte P. Kieslich, Dr. phil. und LL.M., hat Übersetzen und Konferenzdolmetschen sowie Rechtswissenschaft in Mainz/Germersheim, Leipzig, Paris und Glasgow studiert. Seit 2010 ist sie als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin schwerpunktmäßig im juristischen Bereich tätig. In der Forschung konzentriert sie sich ebenfalls auf juristische Translation sowie auf die Geschichte des Dolmetschens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.