Kiesewalter | Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen | Buch | 978-3-515-12437-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 179, 405 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

Kiesewalter

Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-515-12437-9
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 179, 405 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte

ISBN: 978-3-515-12437-9
Verlag: Franz Steiner


Während der Sprachgebrauch der Deutschen in seiner regionalen Vielfalt bereits seit ca. 200 Jahren erforscht wird, sind die Wahrnehmung und Bewertung von regional gefärbter Sprache erst unlängst zum Gegenstand der Forschung geworden. Welche Vorstellungen haben die Deutschen vom „Hochdeutschen"? Welche regionalsprachlichen Merkmale weichen von dieser subjektiven Norm ab – und welche bilden Bestandteile von regionalen Normhorizonten? Carolin Kiesewalter geht diesen Schlüsselfragen nach und untersucht, wie regiolektale Aussprachemerkmale (z. B. norddeutsch Tach statt Tag, ostmitteldeutsch isch statt ich, bairisches Zungenspitzen-r) von bundesdeutschen Hörern beurteilt werden. Die Ergebnisse setzt sie in Bezug zu aktuellen Aussprachewörterbüchern, zur innerdeutschen Herkunft der Beurteilenden sowie zum situativ variierenden Sprachgebrauch vergleichbarer Sprecher.

Kiesewalter bietet damit eine erste Gesamtdarstellung zur "subjektiven Dialektalität" der 45 wichtigsten Merkmale bundesdeutscher Regionalsprachen. Sie beantwortet vieldiskutierte Forschungsfragen – z. B. nach der "Salienz" und "Pertinenz" von Regionalismen oder sogenannten "Proximity-Effekten" – und gibt völlig neue Erklärungsansätze für die moderne Regionalsprachenforschung.

Kiesewalter Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kiesewalter, Carolin
Carolin Kiesewalter, Studium der Deutschen Sprache und Literatur, Romanistik, Kunstwissenschaften und Phonetik an der Philipps-Universität Marburg und der Université de Poitiers, Frankreich. Anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Regionalsprache.de" (REDE) am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte: Regionalsprachenforschung, insbesondere Regiolektforschung; Phonetik, Perzeptionslinguistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.